1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man selbst mit belegbaren Argumenten verfestigte Stammtisch-Meinungen nicht umstoßen kann.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    „Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“. Das macht den angeblichen Urahn dieses geflügelten Wortes - es handelt sich um Sir Winston Churchill
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann runter mit den Steuern und den anderen Abgaben, aber da das nicht gewollt ist, wird der Strom nicht großartig billiger.
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Tja trotzdem der Anteil an Erneuerbaren Strom in den letzten Jahren kontinuierlich in Deutschland gestiegen sein soll, kannte auch der Strompreis in den letzten Jahren leider nur eine Richtung. Nämlich die Richtung nach oben.
    Davon das der Strom durch die Erneuerbaren preisgünstiger wird, merkt man leider nichts.
    Eher das Gegenteil war in den letzten Jahren der Fall. Je mehr Erneuerbare desto teurer wurde der Strom.
     
    Eike und R2-D2 gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.476
    Zustimmungen:
    10.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du daran echt geglaubt?
    Die Zielrichtung ist vorgegeben und genauso geplant:
    Die Spaltung der Gesellschaft wird in Kauf genommen, Kollateralschaden halt.
     
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ne, ich habe nicht daran geglaubt.
    Aber offensichtlich glauben Personen wie @TV_WW daran.
    Ist ja immer die selbe leier. Wenn wir erst einmal mehr Erneuerbare haben, ja dann wird der Strompreis auch günstiger ...
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    In dem Link von TV_WW wird ein Mitarbeiter der "Agora Energiewende" zitiert.
    Bei "Agora Energiewende" wurde ich gleich hellhöhrig. Denn die Firma steht im Zusammenhang mit Patrick Graichen.
    Patrick Graichen ist bzw. war Exekutivdirektor und Geschäftsführer von Agora Energiewende.
    Und schon weißt man wie man diese "News" einordenen soll ... nämlich als ausgemachten Blödsinn genauso wie den ausgemachten Blödsinn mit den Wärmepumpen der von Patrick Graichen stammt.
    Volksverarschung pur .... Mehr ist das nicht.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine Studie alleine mag noch keine Gewissheit ergeben, aber wenn mehrere unabhängige Studien zum gleichen Resultat kommen, dann sollte man schonmal die Herkunft seiner eigenen Haltung kritisch hinterfragen.

    Hier nochmal eine Quelle zum Thema vom Wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages.
    Aber auch das sind wohl fingierte Informationen. :rolleyes:

    https://www.bundestag.de/resource/b...5b6bd12ace95d91134f6/WD-5-123-22-pdf-data.pdf

    Oder in folgendem Dokument, da werden in der Tabelle auf Seite 11 mehrere Studien aufgelistet, und alle kommen zum Ergebnis dass Windenergie und Photovoltaik (von den Investitionskosten) preisgünstiger ist im Vergleich zur Atomenergie.

    https://documents1.worldbank.org/cu...ts-of-Electricity-Generation-Technologies.pdf

    Die wahren Kosten der Atomkraft wurden nur bislang besser versteckt, weil diese nicht auf der Stromrechnung (von deutschen Stromkunden) erschienen sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2023
    Rafteman gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.786
    Zustimmungen:
    13.609
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, womit dann zukünftig wieder mit steigenden Öl- und Gaspreisen zu rechnen sein wird. Nachfragebedingt.