1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    7.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Sag ich doch. Durch die Ausgleichzahlungen rechnen sich für den Windkraftanlagenbetreiber diese Abschaltungen. ;) Etc. Anders würde dies eventuell aussehen, wenn diese Ausgleichszahlungen reduziert, abgeschafft oder an Bedingungen, auch Föderungen und andere Subventionen, geknüpft werden würden wie die Investition in Speichermöglichkeiten etc.. Ist schwierig, da der Umbau politisch gewünscht ist und auch diese Lobbyisten in allen Parteien, besonders bei den Grünen, gut vernetzt sind. Plakativ gesagt, du hast den Scheiß vor der Nase, bezahlst dann auch noch höhere Netzentgelte für die Einspeisung und andere, weit weg machen einen guten Schnitt. Vielleicht würde es schon helfen, wenn man die Namen aller Investoren veröffentlichen würde und die Betroffenen dürfen denen dann einmal eine großen Haufen vor die Haustür machen. ;)
     
  2. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ja meine ich, aber auch das Recyceln kostet wieder Energie, und wenn man das wieder abzieht, plus der Nacht und Winterproblematik, dann ist die Effizienz nicht gerade berauschend, und eine stabile Versorgung bekommt man damit auch nicht hin.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer diese schönrederei.
    Alle Materielien müssen recycelt werden, auch Windräder und die bestehen zum großen Teil aus GFK, also auch nicht einfach wegwefen, sondern Sondermüll.
    Ich sehe hier sehr oft die vielen vielen Windräder im Ruhemodus, also da dreht sich nichts weil einfach kein Wind da ist.
    Die Effizienz ist da auch nicht unbedingt die Beste.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wurde alles schon mehrfach wissenschaftlich untersucht, selbst mit dem Energieaufwand der Herstellung und dem Energieaufwand beim Recycling von Solarmodulen liegen diese immer noch energetisch im Plus sofern diese min. 3 Jahre lang el. Strom erzeugen.
     
    Rafteman und KlausAmSee gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil Wiederverwendung von GFK noch nicht lange möglich ist, die dafür notwendig Technik wurde erst kürzlich zur Marktreife entwickelt.

    GFK Recycling 100% Verwertung

    Durchbruch im Recycling von GFK-Abfällen – KunststoffXtra

    Man könnte sich ja erstmal vorher informieren bevor man ideologisch geprägtes Geschwafel von sich gibt, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2023
    Rafteman und KlausAmSee gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst so wie du immer ?
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    7.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Werden dann die bisher als Sondermüll deklarierten und quasi "verbuddelten" nun doch der Wiederverwertung zugeführt? Sind oder werden die Windkraftanlagenbetreiber diesbezüglich verpflichtet werden? Wer kommt für die Kosten auf? Die Windkraftanlagenbetreiber oder die Allgemeinheit? Übrigens, gibt es in diesen Zusammenhang mittlerweile eine bundeseinheitliche Regelung was den Rückbau der Betonfundamente betrifft?
    Nur weil es mittlerweile eventuell diesbezüglich Möglichkeiten der Wiederaufbereitung gibt, wie diese Werbeseiten aufzuzeigen scheinen, heißt dies noch lange nicht, dass Windkraftanlagenbetreiber dies auch tun werden oder verpflichtet sind dies zu tun. ;)
    Anderen ideologisch geprägtes Geschwafel vorzwerfen, halte ich dann schon sehr vermessen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gähn... ich belege, zumindest auf Anfrage, meine Aussagen mit nachvollziehbaren Quellenangaben.
     
    Rafteman gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    @rabbe
    Siehe folgende Info zum Rückbau und Recycling von Windkraftanlagen

    https://www.wind-energie.de/fileadm...kbau_und_Recycling_von_Windenergieanlagen.pdf

    Von Interesses dürfte sein dass von Windkraftanlagen nur 14% aller GFK-Abfälle anfallen, und für die sonstigen 86% der anfallenden GFK Abfälle ebenfalls eine Lösung gefunden werden muss.
    Bedeutet letztendlich, auch ohne WKA fallen eine ganze Menge an GFK Abfällen an.

    Sonstige Infos müsste ich erst selber recherchieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2023
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat jemand behauptet das die Energiewende schon zuende ist? Der Ersatz der Kohlekraftwerke folgt ja erst noch. Die Ausschreibungen für die Gas/Wasserstoffkraftwerke ist in der Mache.

    Weil man nicht warten kann bis die Netze da sind um man dann 10 Jahre Windausbau nachholen muss. Immer dieser Unsinn von wegen "erst das eine dann das andere". Gibt es sonst auch nirgendswo. Oder hast du schon davon gehört das Kinder machen verboten wurde bis neuen Kindergärten und Schulen gebaut wurden?
    Oder (ganz verrückt) erst das Endlager dann das Atomkraftwerk :LOL:
     
    Rafteman gefällt das.