1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Woran soll es denn sonst liegen das die Flüsse zu wenig Wasser führen?!
    Weil man im Süden keine haben will, da will man aber auch weder Strommasten noch in der Erde verlegte Stromleitungen haben.

    Die wollen halt nur WLAN Strom. :rolleyes:
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    7.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das spielt sicherlich zum Teil eine Rolle, ist aber wie immer zu kurz gedacht von dir. ;) Wenn man jetzt schon Probleme mit den Weitertransport hat, baut man doch nicht an gleicher Stelle weitere Windkraftanlagen, welche dann ebenso abgeregelt werden müssen.
    Das ganze erinnert an mich an den Bau der vielen Bürogebäude in den 90ern im Osten aus Steuergründen und anderweitig staatlich gefördert.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch das sollte man machen denn es wird auch im Norden einen kräftigen Anstieg an Stromverbrauch geben wenn die ganzen Wärmepumpen und E-Autos diesen brauchen.;)


    Man sollte aber die Leute die in der umgebung der Solar/Windparks wohnen unbedingt ins Boot holen sonst wird es immer wieder Ablehnung geben. Das haben die Verantwortlichen bis heute nicht verstanden.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Windkraftanlagen sollte man schon dort bauen, wo viel und oft Wind ist. Dass der Netzausbau den Zeitplänen so stark hinterherhinkt, kann man den Betreibern der Windparks nicht ankreiden. Wenn sie könnten und dürften, würden sie sicherlich ihre eigenen Netze bauen, um ihren Strom auch verkaufen zu können.
    Übrigens ist nur wenige Kilometer von meinem Elternhaus eine der zentralen Hochspannungs-Schalt- und Umspannstellen im Norden (Umspannwerk Handewitt). Was da in den letzten Jahren ausgebaut und investiert wurde, ist enorm. Auch entlang der A7 ist eine komplett neue Hochspannungstrasse entstanden. Eine der alten Trassen nach DK hat man enorm ertüchtigt (220 kV -> 380 kV und einem Seil auf Viererbündel). Es tut sich also was. (Übrigens laufen ganz in der Nähe auch die beiden Gasleitungen nach Dänemark).
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    7.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Bis dahin ist die Betriebserlaubnis dieser Anlagen schon wieder erloschen. ;)
    Denen ist es schlichtweg egal.
    Hmm. Letzteres hört sich eher nach Grimms Märchen an.
    Und was den ersten Punkt betrifft, dass ergibt durchaus Sinn. Die Frage ist halt, warum kritisiert man die südlichen Bundesländer in Bezug auf den Ausbau, wenn dort ganz andere andere, deutlich schlechtere Bedingungen für den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen vorherrschen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2023
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Strom muss ja auch da hinkommen, wo er gebraucht wird. Also entweder vor Ort produzieren oder hintransportieren. Transport von Nord nach Süd bedeutet etwa 5% Netzverluste und es müssen Leitungen gebaut werden. Zudem ist die Wertschöpfung woanders (Steuern). Es gibt also durchaus gute Argumente, auch im Süden an geeigneten Standorten Windräder zu bauen.
    Ich sehe hier im Süden auch einige Windräder am Horizont, die sich meistens drehen. Und obwohl der Windstrom die preiswerteste Stromerzeugung ist, wird schon jemand ausgerechnet haben, dass man mit dem Windpark auch Geld verdient, sonst hätte man den nicht gebaut.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Stromart ist am günstigsten?


    Solarenergie – 9 Cent pro KWh

    Die günstigste Energieform in Deutschland ist derzeit die Solarenergie. Neue Solarparks können ebenfalls bereits für 4 Cent pro KWh operieren, im Schnitt mit alten Anlagen liegen die Stromgestehungskosten aber noch bei 7,6 Cent.25.03.2021

    Also Windstrom ist absolut nicht die preiswerteste Art.
     
  8. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193

    Mit Solarenergie bist du aber extrem vom Wetter abhängig, und nachts geht da auch nichts, was gerade in den Wintermonaten negativ zu Buche schlägt, Windräder liefern auch nachts Strom. einziges Manko ist, wenn es eine Windflaute gibt, und wenn erstmal die ganzen Solaranlagen 20 Jahre alt sind, dann hat Deutschland einen großen Haufen an Sondermüll zu bewältigen.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum ging es doch garnicht.
    Er hat behauptet Windkraft sei die billigste Art Strom zu erzeugen und das ist es nicht
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welchen Sondermüll meisten du? Solarmodule? Lassen sich recyceln. Viel besser als z.B. Smartphones.

    Und je nachdem, welche Datenquelle man nutzt, ist mal die Windkraft, mal die Photovoltaik die günstigste Variante. Wobei man sagen muss, dass die Photovoltaik gerade in den letzen Monaten deutlich preisgünstiger geworden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2023