1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Hmm. Warum eigentlich überhaupt eine Winterreserve? Und dann noch Braunkohlekraftwerke? Müssten dies nicht die Allheilmittel erneuerbare und Stromimporte kompensieren können und müssen? ;)
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    a) Öl und Gas Heizung laufen so lange weiter bis sie kaputt gehen. Bestehende Öl und Gas Heizungen wurden also NICHT verboten.
    b) Wärmepumpen beziehen den Großteil ihrer Wärmeenergie aus der Umwelt. Somit ist auch eine mit Kohlestrom betriebene Wärmepumpe in Sachen CO2 besser als eine Gas Heizung.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht müssen wir Frankreich wieder aus der Patsche helfen.
     
    Rafteman und KlausAmSee gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Frankreich werden viele Gebäude direkt mit el. Strom beheizt. Von daher wird da schon was dran sein... und wenn nicht alle franz. AKWs betriebsbereit sind...
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann hat Deutschland jemals Frankreich energietechnisch aus der "Patsche" helfen müssen?
     
  6. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Richtig, aber die meisten Privathaushalte dürften ihre Gas/Ölvorräte bereits aufgefüllt haben, somit wäre dieser Winter gesichert, und wenn ich weniger Strom verbrauche, weil ich mit Gas/Öl heize, dann müsste man auch weniger aus Braunkohle erzeugen, ob das Co2 aus Gas oder Braunkohle kommt ist eigentlich egal.

    Mich würde mal das Szenario, zweistellige minusgrade über 2 Wochen, mit Schnee auf den PV-Anlagen interessieren. :)
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist an dem Begriff "Reserve" so schwer zu verstehen? Diese Reserve ist für den Fall, dass die regenerativen Energien eben z.B. wegen einer außergewöhnlichen Flaute nicht ausreichen. Wir haben nunmal weltweit die sicherste Stromversorgung, dafür muss man halt auch Reserven für solche Fälle vorhalten. Reserve bedeutet ja nicht, dass die Kraftwerke geplant mit voller Leistung ans Netz gehen, denn dann wäre es ja keine Reserve mehr.

    Wenn man ein leistungsfähigeres Verbundnetz hätte, könnte man die vorhandenen (auch regenerativen) Quellen besser verteilen und müsste nicht regenerative Überschüsse abregeln und dafür woanders Kohle- und Gaskraftwerke anwerfen.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  8. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nicht direkt aus Deutschland, aber einen Engpass haben sie

     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heizöl spielt für die Stromerzeugung in Deutschland nur eine sehr untergeordnete Rolle. Das wird hauptsächlich für den Straßenverkehr, die chem. Industrie und Gebäudeheizung gebraucht.

    Gasvorräte spielen für die einzelnen Haushalte keine solch bedeutende Rolle; es haben nur wenige Haushalte eigene Gastanks, die meisten Haushalte sind an ein Gasversorgungsnetz angeschlossen und es gibt Gas-Großspeicher.
    Das hat Vor- und Nachteile:
    Ein Nachteil davon ist dass die einzelnen Haushalte keinen Überblick über die noch zur Verfügung stehenden Vorräte haben.

    Dennoch steigt im Winter gegenüber dem Sommer der Stromverbrauch an.
     
  10. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.264
    Zustimmungen:
    4.194
    Punkte für Erfolge:
    213
    Söder nannte Habeck zu Recht eher als einen Klimaminister.:whistle::ROFLMAO: