1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Ja, eben. :)

    Du musst mir auch nicht ständig die selben Argumente vorkauen. Die habe ich schon vor zwanzig Seiten verstanden, teile sie jedoch nicht.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.264
    Zustimmungen:
    4.194
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, selbst mit drei funktionsfähigen AKW würde man wohl nicht ohne Kohlekraftwerke als Winterreserve auskommen.

    AKWs als reine Winterreserve lohnen sich betriebswirtschaftlich allerdings nicht, und in den Sommermonaten können diese im Fall von Kühlwassermangel ebenfalls nicht betrieben werden.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die AKWs kann man so oder so nicht als Winterreserve nehmen, weil man die nicht einfach so hoch fahren kann. Die brauchen eine wesentlich längere "Vorwarnzeit". Die Müsste man also einfach so laufen lassen auch wenn der Strom nicht benötigt würde.
     
    Dirkules gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Sache mit dem Wiederanfahren von AKWs in Deutschland ist ohnehin ein hypothetisches Szenario, denn der Rückbau hat bereits begonnen und selbst die letzten drei AKWs welche ausser Betrieb genommen wurden müssten mit Millionenkosten zuerst wieder instandgesetzt werden.
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Manche würde das nicht stören schließlich ist das 50 Mrd Grab ja abgeschrieben :ROFLMAO:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sehen die Leute halt nicht. :rolleyes:

    Mich wundert das F. Mertz das Thema noch nicht für die Afd auf die Tagesordnung gebracht hat. o_O
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Den Leuten die Gas/Ölheizung verbieten, aber den Strom für seine Wärmepumpen aus Braunkohle erzeugen, der Märchenonkel im Wirtschaftsministerium ist einfach genial.
     
    Dirkules gefällt das.
  9. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Du hast den Söder vergessen zu erwähnen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, bei Erdgas und Erdöl ist Deutschland von Importen abhängig, Braunkohle gibt es im eigenen Land.
    Und wer heizt bitte sein Häuslein mit Braunkohle?

    Die verfügbare Kapazität an Gas- und Ölkraftwerken in Deutschland würde für die Winterreserve nicht ausreichen.