1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dazu kommt, dass Wasserkraftwerke und Biogasanlagen (die übrigens einen erstaunlich hohen Anteil an der Stromproduktion haben) auch nachts und bei Flaute laufen. Und der Rest wird, wir schon korrekt geschrieben, über das Europäische Verbundsystem (siehe Europäisches Verbundsystem – Wikipedia) ausgeglichen.
    Speicher sind eine Möglichkeit, schwankende Stromerzeugung auszugleichen. Eine andere Möglichkeit, die bereits seit Jahrzehnten genutzt wird, ist die Fernsteuerung der Last. In vielen Fällen ist es nämlich gar nicht notwendig, etwas genau zu einem bestimmten Zeitpunkt "zu laden". Auch in der stromintensiven Großindustrie gibt es entsprechende Regelungen, Großlasten vorübergehend abwerfen zu dürfen.
    Wir werden zukünftig auch im Privathaushalt verstärkt Lastregelungen durch den Netzbetreiber haben. Nicht ohne Grund muss bei einer Wallbox zum Aufladen des E-Autos eine Netzwerkanbindung möglich sein. Sicher wird es auch vom tatsächlich aktuellen Angebot abhängige Stromtarife geben.
    Früher wurde das Korn auch gemahlen, wenn es Wind gab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2023
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    @-Blockmaster- blöde Fragen beantworte ich nicht.

    @Rafteman beim Nachbarn scheißen gehen, damit es bei einem selber nicht stinkt, ist nicht autark.
     
    patrizia und Grauhaar gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Nachbar so viele Kirschen hat, dass er sie nicht allein essen kann, nimmst du bestimmt auch gerne welche ab, bevor du sie im Supermarkt teuer kaufst, oder?
     
    Rafteman und -Blockmaster- gefällt das.
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Satz von antomino63 nicht verstanden.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Kein schlechter Vergleich. Trotzdem habe ich lieber selber Kirschen und bin nicht auf die vom Nachbarn angewiesen, also sozusagen autark. :)

    Dann würde ich zusätzlich auch eher das CO2 als den Untergangsbringer der Menschheit vermeiden und meine Kohleöfen nicht befeuern.

    Um 50 Prozent Erneuerbare sind nicht annähernd autark, das ist eineiig.

    Das haben wir doch schon bis zum Erbrechen durchgekaut.

     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2023
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir sind nicht von Strom importen abhängig und der Kohlestrom Anteil ist gesunken
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Dänemark exportiert viel Strom, der Kohleanteil beträgt 15% und bei Windflaute ist das Land auf den Import von Strom angewiesen.
    Export und Import scheinen sich auszugleichen. Dennoch wird über die Erzeugung von Atomstrom diskutiert.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer bestreitet das?
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Anteil am Kohlestrom liest sich hier für das erste Halbjahr 2023 anders

    [​IMG]

    und für mich und viele andere wird nicht um Atomstrom diskutiert, weil der Strom fehlen würde, sondern deren Weiterbetrieb CO2 einspart.

    Alles bis zum Erbrechen durchgekaut, wieder und wieder....
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,