1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wo sind eigentlich die ganzen Blackouts die hier versucht wurden herbeizureden?

    Gut, dass der Strommarkt in der EU funktioniert und nicht solche Stümper wie hier im Forum am Werk sind.
     
    ralphausnrw und KlausAmSee gefällt das.
  2. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ja, es entsteht Sondermüll - anders als bei den AKW, wo nur Gänseblümchen und blühende Wiesen bleiben ... ;)
     
    Rafteman gefällt das.
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Außerdem ist es ja nicht so, dass sic nichts tut: Silizium-Recycling: Aus alten Solarzellen werden neue PV-Anlagen

    Welche Fortschritte gibt es beim Atommüllrecycling?:D
     
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Es werden noch Privatgärten gesucht ... für die Lagerung. Dauert nicht lange bis es verbuddelt ist, fügt sich harmonisch in die Landschaft ein (im Gegensatz zu Windrädern & Co.), im Grunde kann eigentlich auch nichts -oder wenig- passieren. Na los: Freiwillige vor!
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da werden die Atomlobbyvertreter schmallippig, die über 50 Mrd. Verlust welche die Atomenergie verursacht hat, das Problem mit der Endlagerung und Rückbau interessiert nicht. So lange andere verstrahlt werden und die Verluste dem Steuerzahler auferlegt werden juckt es mich nicht.
     
  6. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ich glaube, dass die Befürworter von AKW Probleme mit Veränderungen haben.
    Bei Entscheidungen mit Pro und Contro gibt es natürlich einige Aspekte, die pro AKW ausfallen. Das größte Problem ist die Unfallgefahr - und die tilgt für mich jeden Pluspunkt dieser Technologie.
     
  7. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    10.237
    Punkte für Erfolge:
    253
    Ich glaube die wenigsten haben ein Problem mit dem Atomausstieg und Veränderungen, sondern mit dem Zeitpunkt und der Art und Weise.
    Das wurde hier doch schon zur Genüge vorgetragen, nur wird das von den „Befürwortern“ gerne ignoriert oder ins Lächerliche gezogen.
     
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ich will das nicht ins Lächerliche ziehen.
    Es gibt aber schon Menschen, die für den Neubau von AKW sprechen.

    Ich bin aber auch der Ansicht, dass Fehler gemacht worden sind - so z.B. das Aufbrauchen der eingesetzten Brennstäbe betreffend. Es macht für meinen Geschmack wenig Sinn, ein Ablaufdatum festzulegen, wenn die eingesetzten Brennstäbe noch nicht verbraucht sind.

    Als Gesellschaft muss es Entscheidungen geben, die dann nicht bei jeder Gelegenheit revidiert werden.

    Wir leben in einer sehr populistischen Zeit. Der Neubau von AKW dauert unwahrscheinlich lange - er würde somit kurz- und mittelfristig energiepolitisch keine Relevanz haben. Das wird jedoch in einigen Aussagen vollständig negiert. Auch wird gern die kostengünstige Art als Argument angeführt - die Folgekosten werden dabei gerne ausser Acht gelassen.
    Bei Akkus wird gerne die Explosionsgefahr thematisiert - bei AKW nicht. Beim Akku ist das sicher ein Problem, allerdings ein räumlich begrenztes - und natürlich geschieht es öfter als bei AKW. Nur wenn bei einem AKW mal etwas passiert ... dann ist es auch räumlich begrenzt, aber anders.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.240
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Von welchen PV Anlagen redest du? Alle PV Anlagen auf Dächern von Normalos oder Firmen (zumindest die, die schon ein Weilchen drauf sind), haben keinen Speicher. (Überschuss)-Einspeisung mit Vergütung und das war es. Vollkommen normal gewesen seit 20 Jahren. Seit wann es Speicher gibt, die sich so ziemlich jeder auch leisten konnte, weiß ich allerdings nicht genau.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht weil es sie nicht gibt ?