1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Darum geht es doch garnicht, nur darum, daß du manipulativ Zahlen weglässt.
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die 18 Cent sind äußerst unrealistisch, wenn du mir zeigst wie du auf 18 Cent kommst, dann bitte her damit.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es hat schon seinen Grund, warum die Betreiber der Atomkraftwerke damals unter der rot-grünen Regierung so klaglos dem geordneten Atomausstieg zugestimmt haben. Der wichtigste Grund ist immer die Wirtschaftlichkeit. Und damals war Wind- und Solarstrom noch nicht so preiswert wie heute.

    Das Drama mit den (berechtigten) Schadenersatzforderungen der Atomkraftwerksbetreiber gab es erst durch das Merkel-Hickhack. So wie Scheuer die Kosten des Maut-Desasters zu vertreten hat, hat Merkel die Kosten des Atom-Schlingerkurses zu vertreten.
     
    Rafteman gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Strompreis den man zahlt wird eh nur vom Gaspreis bestimmt. Selbst wenn man Strom umsonst produzieren könnte würde es ihn keinen Cent günstiger machen. (Es sei denn man erzeugt den Strom für sich selbst).
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie du wahrscheinlich auch, von Tante Google

    Wie teuer ist 1 kWh Atomstrom?
    Bei der Atomenergie liegen diese Kosten mit 18,5 bis 49,8 ct/kWh deutlich höher.
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Keiner wollte wissen wie gut du googeln kannst. Du behauptest es wären keine 49 Cent, dann tritt den Gegenbeweis an.
    Bei einem Verlust von 54 Mrd. bei der Erzeugung von Atomstrom, kann ich meinen Junior in der 2. Klasse fragen und der weiß, dass die kWh keine 18 Cent kostet.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hauptsach du bist schlauer als das Schwarmwissen von Tante Google.
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also sind die 54 Mrd. Verlust bei der Erzeugung vom Atomstrom falsch oder was willst du damit sagen?

    Hier noch ein kleiner Schmankerl zu den supidupi Atomkraftwerk Flamanville

    Das Märchen vom billigen französischen Atomstrom - Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz Alt
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mal unabhängig davon geht selbst das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in seinen Prognosen davon aus, dass der Strompreis trotz der erneuerbaren Energien in Deutschland weiter auf 37 und 42 Cent steigen wird.

    Na dann viel Spaß beim heizen mit der Wärmepumpe ...

    Strompreise: Habeck-Ministerium legt Prognose bis 2042 vor
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Strompreise müssen so hoch sein, sondern würden wir alle verbrennen. Kapiert das doch endlich mal.