1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Diese Woche schon 65 GWh mehr exportiert
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Deutschland dürften mittlerweile ca. 70 GW an PV-Anlagenleistung installiert sein, und bei dem Wetter liefern die auch ganz ordentlich, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

    70 GW entsprechen ca. 50 AKW-Reaktorblöcken.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.219
    Zustimmungen:
    3.647
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Wieso merkt man es nicht an den Strompreisen? Weil man nicht von der Politik eingreift, man beleidigt da lieber im Bundestag andere als W.....
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das regelt der markt. Wir sind hier nicht in der ddr.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frag die Stromanbieter, nicht die Stromproduzenten. Die Stromproduzenten sind ja nicht die Stromanbieter, da sind ja noch die Stromnetzbetreiber dazwischen.
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.219
    Zustimmungen:
    3.647
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Eingreifen wenn Stromunternehmen die teilweiße sogar noch in Staatlicher oder Städtischer Hand sind wäre sozial.

    Dazu kommt das Preis künstlich hochhalten wirkt wir abgesprochen
    Und da könnte man eingreifen, sonst ist jeder Mist hier geregelt
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommunale Eigenbetriebe müssen möglichst hohe Gewinne an ihre eigner abführen, da die Kommunen sonst ihre sonstigen Aufgaben nicht bewältigen könnten.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Politik hat schon gehandelt und die Einführung von dynamischen Tarifen verpflichtend gemacht. Bei so einem Tarif hättest du letztes Wochenende negative Strompreis gehabt.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    TV_WW gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war absolut vorhersehbar.