1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.219
    Zustimmungen:
    3.647
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Anzeige
    Dazu gab es vor kurzen auch noch einmal ein Bericht bei den Öffis keine Ahnung welches Magazin das war. Die Anbieter merken sich die Wechsler und fangen an die abzulehnen.


    Hier leider ein alter Artikel
    Energieversorger wechseln: Wenn der Versorger Sie als Kunden ablehnt | Stiftung Warentest
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schrieb doch, es gibt immer mal solche Fälle........zur falschen Zeit am falschen Ort.......Pech gehabt..

    Und ablehen darf dich der Grundversorger sowieso nicht, dann zahlt man aber mal temporär einen höheren Preis.
    Es gibt heutzutage nahezu überall in Deutschland (Ausnahmen ja.....Helgoland vielleicht) mehrere bis viele Anbieter. Und wenn einer Dich ablehnt, was soll es, dann eben der nächste.
    (Wie sogar im letzten Satz deines alten links erwänt)

    Und das Angebot ist vielfältiger geworden. Und die Boni, die gewährt werden sind vergleichsweise minimal geworden.
    Der Wettbewerb läuft heutzutage fast nur noch über den tatsächlichen Preis. Das ist dann der ausschlaggebende Punkt und
    nicht ein Neukundenbonus von 300,- € den es früher durchaus mal gab. (Das sind jetzt eher 30,- €)
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja Das hat aber wenig mit den abgeschalteten AKWs zu tun denn die zu modernisieren hätte die CO2 Bilanz erst recht in die Höhe getrieben. Man sollte lieber auf Wind +Solar setzen und zustzlich die Speichertechnologie (z.B Wasserstoff) vorantreiben. Dann brauchen wir auch keine Kohle mehr.
    Die Bürokratie verhindert das aber.
     
    dj_ddt gefällt das.
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Modernisierung der französischen AKWs geschieht natürlich mit Atomstrom und ohne die CO2 Bilanz in die Höhe zu treiben.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das halte ich für ein Gerücht.
    Der Atomstrom wird Frankreich dieses Jahr wieder auf die Füße Fallen wenn sie wieder wegen Wassermangel diese abschalten müssen (wie letztes Jahr auch).
    Dürre: Große Probleme für Atomkraftwerke
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Gaskraftwerke brauchen im Hochsommer auch Kühlwasser und dies trägt zur weiteren "Überhitzung" der Flüsse bei.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gaskraftwerke sind in der Mehrzahl als Spitzenlastkraftwerke ausgelegt, v.a. weil sich deren Leistung schnell anpassen läst, währenddessen AKWs träge wie ein großer Öltanker sind, und deren Leistung nur langsam angepasst werden kann. Es gibt bei AKW funktionsprinzipbedingt Einschränkungen deren Regelbarkeit.

    Gaskraftwerke kann man schnell wieder herunterfahren sobald Sonne und Wind wieder genügend Leistung bereitstellen. Bei einem AKW muss die sog. Nachzerfallswärme weggekühlt werden, diese gibt es bei Gaskraftwerken gar nicht.
    Gaszufuhr (des Brennraums) abgestellt, es wird keine zusätzliche Abwärme mehr freigesetzt, welche weggekühlt werden muss.
    Keine Gefahr einer Kernschmelze falls zu wenig Kühlwasser bereitsteht.

    Problem bei Gas ist derzeit die Versorgungslage und die Kosten. Bedeutet allerdings nicht dass neue Brennstäbe pro kWh bei AKW preisgünstiger im Vergleich dazu wären...
     
    Rafteman, dj_ddt und -Blockmaster- gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Folgen des Atomausstiegs:
    Trotz Atomausstieg: So viel sauberen Strom hat Deutschland noch nie produziert - EFAHRER.com (chip.de)

    "Stattdessen verzeichnete die Stromerzeugung aus Kohle einen Rückgang von über 20 Prozent, was zu einem umfangreichen Anstieg der erneuerbaren Energieanteile führte und die Börsenstrompreise um 45 Prozent sinken ließ"
    "Der Atomausstieg in Deutschland hat zu einer erfreulichen Entwicklung geführt. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung erreichte einen Rekordwert von 57,7 Prozent, während die Stromproduktion aus konventionellen Kraftwerken zurückging. Die sinkenden Börsenstrompreise und die positive Entwicklung der erneuerbaren Energien zeigen, dass der Atomausstieg nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich ein Erfolg ist. "
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mit ergänzenden Worten: Die wegfallende Leistung der abgeschalteten Reaktoren wurde durch geringeren Verbrauch, weniger Exporte und verstärkte Importe kompensiert.