1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es ist noch nicht zu Ende:
    Atommüll-Endlager: Start soll frühestens in 100 Jahren sein - WELT

    Ein Endlager muss folgende Voraussetzungen erfüllen.
    1. Alle Anwohner müssen dafür sein
    2. Es muss geologisch stabil sein
    3. Es darf nichts ins Grundwasser gelangen

    Fangen wir mal mit 1. an: Wo wäre dies gegeben?
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Davon abgesehen, das wir 2) und daher 3) hier nicht beurteilen könne, wo es geologisch machbar ist und sich erst DANACH erst Frage 1 stellt: Es müssen nicht „alle“ dafür sein.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit wäre kein Standort mehr politisch durchsetzbar.
    Er wird immer den Protest bündeln. Siehe Gorleben, siehe Wackersdorf.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich werfe einfach mal die Frage in den Raum, ob der Atommüll wirklich verbuddelt werden sollte oder ob man nicht besser einen oberirdischen "Klotz" für die Einlagerung baut, um den man dann bei Bedarf noch eine weitere Hülle bauen kann.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...oder nicht besser in einem (unter diesem Namen selbst der grünen Parteibasis vermittelbaren) "Entsorgungsreaktor", wie etwa
    BN-Reaktor – Wikipedia
    BREST (Reaktor) – Wikipedia
    verwertet und entsorgt werden.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was du nicht sagst……letztendlich geht es nicht nach dem Willen einer lauten Minderheit.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Sie direkt vor Ort die Mehrheit ist, schon.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach, ich denke es müssen „alle Anwohner“ dafür sein. Du weißt auch nicht was du willst.

    Und im Sinne des Gemeinnutzes können lokale Mehrheiten auch außer Kraft gesetzt werden.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wurde in Gorleben und Wackersdorf versucht. Was daraus wurde, ist allgemein bekannt.

    Selbst im Osten war Morsleben politisch nicht durchsetzbar.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ?
    Nur deshalb ist es dann unmöglich ? Du bist echt lustig.