1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schwarmbeben, sind gar nicht mal so selten.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von wo oder was liegt das KKW Mühlheim Kärlich 7,5 km weg ?

    In meiner Gegend ist auch ein Erdbeben gewesen. Hätte ich das nicht gelesen hätte ich nichts davon gewusst.
    Da von Erdbeben zu sprechen und dann AKW's dabei zu nennen ist ja wohl reiner Populismus.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der geologische Dienst NRW gibt das Epizentrum "Wolken" an.
    Habe jetzt aber nochmal die dort genannten Koordinaten 50.335°N, 7.440°E (ein Acker in Kobern-Gondorf) zur Messung zum Mittelpunkt des Reaktor-Gebäude verwendet. Das sind Luftlinie 8,78 km.

    [​IMG]

    Das Smiley hatte ich nicht ohne Grund in meinem Beitrag verwendet ;)

    Edit: das Kernkraft wurde still gelegt, weil die Baugenehmigung für ungültig erklärt wurde, weil die dortige Erdbebensituation bei der Erteilung der Baugenehmigung nicht ausreichend berücksichtigt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2023
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Quelle bitte für die Aussage, dass die Stilllegung auf Basis der ungültigen Baugenehmigung erfolgte.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ein Kumpel von mir war Siemens-Mitarbeiter und war dort am Aufbau der Technik beteiligt.
    Kann man aber auch auf Wikipedia nachlesen:
    -> Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich – Wikipedia
     
    Rafteman gefällt das.
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das neue Genehmigungsverfahren war den Betreibern dann wohl zu teuer.

    Das Kraftwerk steht bestimmt im Schwarzbuch der Steuerzahler.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erdbeben... Hier im Hegau wackelt es auch hin und wieder, trotzdem haben die Schweizer am nicht weit entfernten Hochrhein zwei Atomkraftwerke und wollen da sogar ihr Endlager bauen.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind halt Schwarmbeben.
    Nicht vergleichbar mit denen am pazifischen Feuerring.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na dann haben wir ja bald eine strahlende Zukunft. :oops: