1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da wird also eine weitere teure Ruine gebaut

     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    71 Prozent der Deutschen für Kernkraftwerke. Unvollständige Fragestellung.
    Die entscheidende Frage wäre gewesen:
    Würden sie ein AKW in ihrer Umgebung akzeptieren? Dann wäre die Akzeptenz eher bei 7,1% als bei 71%.
    71% der Deutschen für AKWs in Taka-Tuka-Land, das kann ich vollkommen nachvollziehen. :sneaky::whistle:
     
    -Blockmaster- und Rafteman gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das könnte man auf alles ausdehnen, würden sie in ihrer Umgebung Autobahnen, Flughäfen, Bahnhöfe, Fabriken... akzeptieren

    Die eigentliche Frage lautet hier, würden sie die bestehenden AKW zur Versorgungssicherheit und Preisstabilität weiter betreiben, bis alternative Energien in ausreichender und sicherer Menge verfügbar sind. Das Thema erachte ich komplexer, als lediglich nach ja oder nein zu fragen.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine seltsame Fragestellung. Denn die Preis-Achterbahn ging ja nicht von fehlenden AKWs aus, sondern vom Gas-Preis. Auch die Versorgungssicherheit hängt derzeit nicht wirklich von den AKW ab.

    Generell ist die ganze AKW Frage aber Mumpitz, weil es keinen Betreiber gibt der AKWs weiter betreiben will. Die ganze Fragestellung darum ist also eine absolute Luftnummer.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Deine, seltsame und zudem sehr einseitige Sicht der Dinge. Ganz vorn an stand die Versorgungssicherheit und ein paar Deals, ganz besonders mit Frankreich. Denn, wenn es so wie von dir angenommen wäre, hätte es den politischen Eiertanz darum nicht gegeben.
    Die - europäische - Realität ist in der Frage ganz offensichtlich eine andere. :)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, das kann man generell auf alles ausdehnen was man nicht in seiner näheren Umgebung haben möchte.

    Besonders bei Bestand-AKWs geht es aber auch um Betriebssicherheit und diese wird bestimmt durch Materialermüdung bzw. -alterung von Teilen welche sich nicht einfach tauschen lassen, wie z.B. den Reaktor-Druckbehälter u. alle Teile des Primärkühlkreislaufs.

    Ja, das Thema ist komplex, und deshalb ist die Diskussion kontrovers.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, Versorgungssicherheit über den Winter. Das Thema hat sich aber mit an sicher grenzender Wahrscheinlichkeit erst mal erledigt. Die Gas-Speicher sind immer noch gut gefüllt, die LNG Terminals laufen und Frankreich hat es geschafft ein paar AKWs wieder ans Netz zu bekommen.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, eben. Deswegen sind diese Fragespielchen auch nicht bierernst zu nehmen.
    Wenn sich nunmehr eine Mehrheit vorstellen kann und weitere Gegebenheiten es erforderlich scheinen lassen, aus Kernenergie Strom zu erzeugen, ist die Politik gefragt und sind entsprechende Weichen zu stellen.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nach dem Winter ist vor dem Winter. Keiner der Verantwortlichen lässt die Meiler aus purer Lust an der Freude weiter laufen.
    Was die an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit angeht, guckst du ein paar Kilometer östlich. Manchmal geschehen Dinge, welche einfach passieren. Darauf muss man Antworten finden. Manchmal auch unpopuläre, ein Stück weit ab von Bullerbü liegende. Den Grünen stößt die Realität, Atommeiler weiter laufen zu lassen und weiterhin in Größenordnung Kohle zu verstromen mit Sicherheit am sauersten auf.
    Am Ende zählt Energiesicherheit. Herum heulen, wer, was, wann und warum verpennt hat und man hier wie da nicht voran gekommen ist, hilft ebenso wenig weiter, wie feucht davon zu träumen, in Kürze allein von Luft und Sonne energetisch leben zu können.