1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Liegt höchst wahrscheinlich am Stromnetz. Die Anbindung der Gaskraftwerke ans Stromnetz ist auf 100% ausgelegt, wenn nicht sogar leicht überdimensioniert. Die meisten Windräder sind allerdings nicht so gut ans Stromnetz angebunden, wenn denn alle Windräder nahe ihrer vollen Erzeugungsleistung sind gibt es Engpässe im Stromnetz, deshalb müssen diese abgeregelt werden...
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haha, danke Polen (y)
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ups, na sowas. Zum Glück kann man den Ausland nicht vorschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben.

    Klappt schon seit Jahrzehnten in Fessenheim nicht. Wobei es da wohl nötig wäre, abzuschalten.

    Mittlerweile glaube ich, je mehr und mehr der grüne Politkwahnsinn in sich zerfällt, um so radikaler werden die Jünger.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aktivistin: Ökosystem der Ostseeregion
    Joanna Zwierzchowska lenkt ihren SUV über den Sandweg, der zum breiten Sandstrand von Slajszewo führt. In einem Kiefernwald hinter den Dünen ragen blaue Metallpoller aus dem Boden. Hier wurden Bodenproben für den möglichen AKW-Standort entnommen.

    „Das gesamte Ökosystem dieser Ostseeregion ist gefährdet“, sagt die Aktivistin, die in der Bürgerinitiative Ostsee-SOS gegen den geplanten Bau mobil macht. In Slajszewo und den umliegenden Dörfern hängen an einigen Gartenzäunen gelbe Plakate mit den Slogans „Stop Atom“ und „Nein zum AKW in Slajszewo“. Groß ist der Protest nicht. Manche Bürger seien zwar dagegen, aber sie wollten keine Plakate aufhängen, sagt Zwierzchowska. Häufig würden Atomkraft-Gegner von den Befürwortern als „deutsche Agenten“ diffamiert.

    Eine Aktivistin fährt SUV? Nein, doch, oh.....:D
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    vielleicht muss man unterscheiden, das ist eine Anti AKW Aktivistin die hat nicht unbedingt ein Problem mit dem Klima, ergo darf sie SUV fahren. Problem gelöst :D
     
    Grauhaar gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant, in Polen ist es Fachleuten wohl ebenfalls aufgefallen dass es sinnvoll ist AKWs in Meeresküstennähe zu bauen, um dem Problem des Kühlwassermangels in den Sommermonaten im Binnenland zu entgehen.
    Die Folge ist dass nicht nur neue AKWs gebaut sondern auch das Stromnetz entsprechend ausgebaut werden muss um die Verbraucher im Landesinneren zu versorgen.

    ...und Deutschland bezahlt deren Bau... mit dem Geld aus den Reparationen welche Polen noch fordert... :sneaky::rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2023
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat ja Annalenchen zum Glück schon abgelehnt. Also das mit dem Reparationen.
     
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    das ist die Retourkutsche :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist ja nicht so dass Deutschland noch keinen Cent an Reparationen für die Folgen des WW2 bezahlt hat. Laut Wikipedia hat Deutschland insgesamt ca. 2,5 Milliarden DM als Wiedergutmachung an polnische Bürger bezahlt, bis zum 2+4 Vertrag...
    ...und wieder zurück zum Thema bitte...