1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Frage wäre, wo bekäme man frisches Uran her.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    An Uran kommen AKW-Betreiber schon ran, aber an Uran zu kommen ohne dass ein russisches Unternehmen daran mitverdient ist da schon schwieriger...
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eben. Und ohne neue Brennstäbe ist ab April Schluß.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wäre möglich neue Brennstäbe zu bestellen, aber diese liegen nirgendwo auf Lager, und müssten zuerstmal angefertigt werden. Die Brennstäbe müssen nämlich passend zum jeweiligen Reaktortyp hergestellt werden.
    Das dauert mehrere Monate...
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach, das ist ja nicht das Problem. Brennstablieferanten hätte es schon gegeben. Aber jetzt ist es zu spät. 6-7 Monate wäre Minimallieferzeit gewesen.

    Atomkraft: Hat die Regierung bei der Brennstäbebestellung zu lange gezögert?
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also. Der Käs ist gegessen.
     
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    und stattdessen verstromt man Kohle und Gas :(
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anders gefragt, warum kann man nicht die Brennstäbe der AKWs die 2021 schlossen (Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen) nehmen?
    Die werden doch sicher noch aktiv im Abklingbecken irgendwo liegen.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du willst jetzt nicht ernsthaft der Atomwirtschaft Optionen aufzeigen ?
    Studium Atomphysik war wann ?
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nicht ganz aktuell. Wenn es kalt wird braucht Frankreich VON UNS Strom.
    2022 haben wir insgesamt mehr Strom nach Frankreich verkauft als eingekauft.
    Siehe: SMARD | Der Strommarkt im Jahr 2022

    Wo Importieren wir denn Atomstrom in relevanten Mengen?

    Mir wäre niemand bekannt der fordern würde nur mit Solar und Wind und ohne jegliche andere Kraftwerke oder Speicher eine Energiewende durchzuführen. Von daher erschließt sich mir nicht warum bei Dunkelflaute der Strom ausgehen sollte.

    Warum soll das ohne AKW nicht gehen? Power2Gas und Gaskraftwerke erledigen das Problem genauso.
    Aber wie schon so oft gesamt: Das Thema ist durch! Die Betreiber der letzten drei AKW wollen nicht weiter machen und ein Neubau kann man sich abschminken, das sollte doch wohl klar sein. Warum wird also ständig über AKWs geredet?