1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Aber ab April.
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    von April bis Ende August hab ich ein Autarkie von über 90%. Dann kommt halt nochmal ein halbes Jahr wo es nicht reicht. Und wir sind ein Privathaushalt.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klingt ja schon mal nett. Was genau hast Du?
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Photovoltaik 6,2 kWp mit einem 7KW Akku und das schon seit Jahren
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon mal überlegt, den Akku zu duplizieren?
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    bringt nichts. Das System ist mit dem Verbrauch aufeinander abgestimmt. Viele denken sie brauchen einen großen Akku. Das Problem: man hat hellen Monaten massiven Überschuss, das heißt der Akku wird nicht leer und es kommt schon wieder neue Energie vom Dach. In den dunklen Monaten langweilt sich der Akku. Er macht nichtmal einen Zucker da das bisschen Energie durch die Grundlast aufgebaut wird. Heute obwohl kein schlechtes Wetter haben es gerade mal 2kWh in den Speicher geschafft. Seit 17.30 ist der Akku wieder leer. Die Tage sind zu kurz.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Über den Daumen soll der Speicher den Strom für die Nacht speichern. Da macht nur eine überschaubare und an den eigenen Bedarf orientierte Größe Sinn.
    Das stellt auch insgesamt das Problem der erneuerbaren. Der Überschuss lässt sich für die Dunkelflaute noch nicht speichern.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.228
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, aber... sollte man sich an dieser Stelle die Frage stellen aus welchem Grund neue AKWs in Deutschland gebaut werden sollen?
    Geht es primär um Versorgungssicherheit oder niedrige Strompreise? Weil beides gleichzeitig ist nicht realistisch.
    Weil das AKW nunmal die kostspieligste Art ist el. Strom zu erzeugen, wenn man alle anfallenden Kosten berücksichtigt.

    Selbst der Tausch von Verschleißteilen ist kostspielig, v.a. dort wo die Oberflächen mit radioaktiv kontaminiertem Wasser in Berührung gekommen sind.
    Pumpen müssen nach einer bestimmten Anzahl an Betriebsstunden gewartet oder gar getauscht werden.
    Alle Teile die starker Strahlung ausgesetzt waren verändern sich. So werden Rohrleitungen aus Metall nach einigen Jahren aufgrund der Strahlung spröde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2023
    Rafteman gefällt das.
  9. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Richtig das bekommt man im Winter aber nicht hin. Man bräuchte ein Riesen Photovoltaikanlage.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nein. Woraus liest du das?

    Mir geht es primär um bezahlbare Versorgungssicherheit. Die derzeitige Regelung stammt meiner Ansicht nach jedoch aus Schilda.
    Meine Gewichtung bei fossilen Energieträgern ist Gas, Kohle, Atom. Neben massivem Ausbau erneuerbarer und der Umwandlung des Überschusses in Wasserstoff zur Rückverstromung.
    Wobei Strom im herkömmlichen Verbrauch nur eine Marge darstellt. Heizen und fahren soll man ja auch noch. Bleibt spannend.