1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Man sieht hier aber nicht wie viel abgeregelt wurde weil z.B. Netze fehlen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat niemand bestritten.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, wenn der Windstrom genau wie die Netzlast steigt und fällt und keine weiteren Kraftwerke ihren Anteil verändern, kann man davon ausgehen, dass der Windstrom abgeregelt wird.
    Wie viel das ist, müsste man herausbekommen, schließlich bekommen die Erzeuger die nicht ins Netz gelassene Energiemenge bezahlt.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei diesem Link sind diverse Energieformen ausgeblendet. Hier sind diese auch sichtbar: SMARD | Marktdaten visualisieren
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gestern hat die Bundesnetzagentur die Bilanz was die gesamtdeutsche Sparte öffentl. elektr. Energie betrifft veröffentlicht... und es sieht nicht nach Strommangel in Deutschland aus. Die Zahlen belegen sogar eine Überschussproduktion.

    So wurden in 2022 506,8 TWh erzeugt, aber nur 484,2 TWh in Deutschland benötigt, was zu einem Überschuss von 22,6 TWh führt.
    Das entspricht rechnerisch einem Kraftwerk welches 365/24 knapp 2,58 GW an elektr. Strom produziert (oder 2 Kraftwerken mit je 1,29 GW Dauerleistung). 1,3 GW elektr. Erzeugungsleistung entspricht etwa der Größenordnung eines AKW.

    Bundesnetzagentur - Presse - Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2022
     
    Rafteman gefällt das.
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.619
    Zustimmungen:
    5.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da können wir gerne nochmal drüber fabulieren, wenn er vielleicht irgendwann mal in Italien ein AKW ans Netz gegangen ist.;)

    Und beide haben deutlich weniger Fläche für Alternativen! :whistle:


    Somit auch "Atommüll? Ja bitte!"

    Was machst Du mit dem Atommüll?
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bevor er Atommüll bekommt, muss er erst mal einen Betreiber finden der die AKWs betreiben will. Daran wird es schon scheitern.
     
    TV_WW und duddsig gefällt das.
  8. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    ..... und die "teuerste Art aller Ströme" wird er wohl dann auch nicht bezahlen wollen, wenn er die reellen Preise ohne staatliche Subventionen dann auf der Stromrechnung sieht....

    Atomenergie kostete bisher eine Billion Euro
     
    TV_WW gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.619
    Zustimmungen:
    5.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das es noch mehr Punkte gibt, warum Atomeneregie sinnfrei ist, ist unbestritten. Aber man muss die Leute ja nicht mit zuvielen Fakten auf einmal konfrontieren.
    Wie man hier tagtäglich sieht, klappt das mit wenigen Fakten meist schon schlecht und eine einfache Antwort auf eine Frage bleibt da schon aus. ;)
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    aber beide zusammen brauchen nur einen Bruchteil unserer Energie