1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Je eher das Dieselschiff sinkt, desto schneller schwimmen wir.
    Nur Durch Engpässe entsteht genug Handlungsdruck und Umsetzungsdruck.
    Wir haben viel zu lange gepennt.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö:
    alles nur träumereien.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich halte es für abwegig dass in Deutschland neue AKWs gebaut werden, dafür sind einfach zu viele Leute gegen Atomkraft in Deutschland.
    Bzw. wer glaubt dass "Klimakleber" militant sind, der hat noch keine deutschen Atomkraftgegner erlebt...
    Wackersdorf sollte noch ein Begriff sein, zumindest bei Leuten Ü40.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gorleben auch.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider kam ich nie dazu einen Atomreaktor zu besichtigen :(
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werte 20 Uhr: Fast 70% Wind. 15% Kohle.

    Die Bundesnetzagentur und die entsprechenden Behörden und Energieversorger haben den Auftrag das Netz stabil zu halten. Man kann nicht davon ausgehen das die einfach alles abschalten ohne das eine ausreichende Sicherung vorhanden ist. Dafür werden ja auch Reserve-Kraftwerke vorgehalten. Siehe auch diesen Winter: Es besteht/bestand die Gefahr von zu wenig Strom: AKWs laufen weiter.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mich interessiert hier eher ein durchschnittlicher Wert und keiner einer besonderen Wetterlage.
    Noch für ein paar Jahre. Letztere bis zum 15. April diesen Jahres - vorerst. :)
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    atomino63 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Interessant. Nach meiner Interpretation bestätigt es meine Vermutung. Erneuerbare reichen nicht aus um den jetzigen Bedarf zu decken und da sind der zusätzliche Bedarf für Heizen und Fahren noch gar nicht dabei.
    Es bleibt also noch sehr viel zu tun.