1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nicht nur Einzelpersonen machen desöfteren gerne die gleichen Fehler mehrmals. Scheinbar können dies auch ganze Regierungen! Ist aber keine wirklich neue Erkenntnis. (n)
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    die ganze Welt macht es falsch nur unserer Weg scheint der Richtige zu sein?
     
    Klang19 und XP55 gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Blick über den Tellerrand (Landesgrenzen) könnte da erleuchtend sein, denn wir sind nicht die einzigen mit einem Ausstieg aus der Atomenergie.

    Einige waren schneller, andere brauchen länger.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    doch wir sind die einzige Industrienation weltweit die diesen Schritt geht. Wir sind (noch) kein sozialistischer Agrarstaat. Man kann wirtschaftlich Deutschland nicht mit z.B. Belgien vergleichen. Da man auch noch gleichzeitig aus Kohle und am liebsten auch noch aus dem Gas rauswill sucht seines gleichen.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Pelze tragen zum wärmen ist auch verpönt.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mit starken Nachbarn schafft man auch das.

    Wobei die deutsche Bilanz in Bezug zum Ausstoß von klimaschädlichen Gasen in den letzten drei Jahrzehnten und auf das BIP bezogen, gar nicht mal so schlecht ist. Trotz relativ beständigem Wachstum, ging der Ausstoß ebenso beständig zurück.

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur die Reparaturen der frz. AKWs werden um die 100 Mrd Euro kosten:
    "Allein die Renovierung und Instandsetzung der bestehenden Meiler wird nach Berechnungen des französischen Rechnungshofs bis zum Jahr 2030 mindestens 100 Milliarden Euro verschlingen."

    Da die EDF vor der Pleite steht muss der Staat eingreifen:
    "die Schulden von EDF sind mit 43 Milliarden Euro so erdrückend, dass das Parlament in Paris Ende Juli beschloss, auch die verbleibenden 16 Prozent der Anteile zu kaufen und den Konzern damit komplett zu verstaatlichen, um eine Pleite von EDF zu verhindern."

    Quelle
    EDF: Atom-Risiko Frankreich – wie Électricité de France Europas Energiekrise verschärft - manager magazin (manager-magazin.de)
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist seit jeher bekannt, dass die Franzosen sich relativ wenig um ihre AkW's gekümmert haben.

    Diese Situation ist nicht mit dem Zustand der deutschen AKw zu vergleichen. In keinster Weise!

    Aber es zeigt, man orientiert sich in diesem Land eher am Schlechten als am Besseren.

    Wenn man sich auf andere verlässt, gibt es einen Spruch.

    Wer sich auf andere verläßt, ist verlassen.

    Schön, immer und immer wieder ein Schema zu erkennen. Es sind immer die Anderen, die für Deutschlands Probleme verantwortlich sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2023
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und das ist richtig. Wir sind zu teuer. Und damit nicht mehr konkurrenzfähig auf dem Weltmarkt. Qualität rechnet sich nicht.