1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Teurer Strom ist der diskussionswürde Aspekt.
    Zwei Fragen dazu.
    Wie schaffen es andere Länder Bürger dazu zu bewegen AKWs in deren Umgebung zu dulden?
    Ich meine in Deutschland besteht ja die Haltung: AKWs kein Problem... so lange sich diese nicht in meiner Umgebung befinden... wenn aber jeder Bürger diese Haltung vertritt dann sollte das Resultat davon nachvollziehbar sein.

    Jetzt die Preisfrage: Wie schaffen es andere Ländern den el. Strom aus neuen AKWs preiswert zu erzeugen?
    Studien aus Deutschland belegen dass Strom aus neuen AKWs die kostspieligste Methode ist el. Strom zu produzieren.

    ...und schneller als 2035 hätten wir in Deutschland auch kein lauffähiges neues AKW, selbst wenn die Kosten egal wären.
    Werden wir 2035 überhaupt einen großen Engpass beim elektr. Strom haben? Im Wärmebereich wird die Deckungslücke doch viel größer sein...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur können wir mit dem Ausbau nicht warten bis die Technik so viel deutlich besser sein wird... es müsste sofort ausgebaut werden.
    Der Wirkungsgrad von Solarzellen wurde bereits deutlich verbessert, und es nutzt nichts auf bessere PV-Zellen zu setzen wenn diese teuerer in der Herstellung sind oder eine kürzere Lebenserwartung haben.

    Für deutsche (Privat-)Bürger wird es ohnehin ab 1.1.2023 mehr Anreize geben in PV-Anlagen zu investieren. Die Anschaffung und Installation (von PV-Anlagen) wird mehrwertsteuerfrei, und Privatbürger(!) müssen Einkommen aus eigenes erzeugtem PV-Strom nicht mehr versteuern... es sind aber ohnehin nur um die 8 Cent/kWh.
     
    dj_ddt gefällt das.
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Klar, man müsste schon vor 20 Jahren ausgebaut haben. Wollte aber ja anscheinend niemand. Vor allem die CxU hat dagegen geklüngelt. Es geht wie immer nur ums Geld für einige wenige auf Kosten aller!

    MONEY MAKES THE WORLD GO DOWN!
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tun sie das denn? Frankreich subventioniert den Strom ja. Auch der neue Reaktor in England wird wohl ein Milliarden Grab:
    Britischer Meiler kostet mehr
    Daher würde ich auch mal abwarten was aus den geplanten Reaktoren und Polen und anderswo wird. Geplant ist noch nicht gebaut und noch nicht fertig. Ich tippe das nicht alle der geplanten AKW realisiert werden.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Demnach müssten sich die Strompreise hierzulande an eben dem aus Kernkraft erzeugten ausrichten.

    Eben das bleibt es für mich abzuwarten, soll doch elektrisch geheizt UND gefahren werden.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    De Deutschen Bürger wollen ja nichtmal eine Stromtrasse von Nord nach Süd

    Glaube keiner Statistik oder Untersuchung die du nicht selber gefälscht hast.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt auch immer darauf an was man einrechnet. Mangels Endlager kann man diese Kosten noch nicht genau abschätzen.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die bisherige Kerntechnologie ist eine Sackgasse.
    State of the Art sind momentan Brutreaktoren der vierten Generation.
    Diese würden uns auch des Entsorgungsproblems entheben.
    Leider laufen die erfolgreich bis jetzt nur in Russland.
    Könnten Nachrichtendienste nicht die Blaupausen beschaffen?
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Mehrheit oder vielleicht doch nur ein kleiner Teil?

    Hast Du mehr Infos dazu?
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lies einfach die vielen Berichte die es zu dem Thema gibt.