1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja. Wenn sie sie weiter geben.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, es ist eine Errungenschaft die allen Menschen diskriminierungsfrei zur Verfügung stehen soll.
    Alles andere sorgt für Neid, Streit und am Ende für Krieg
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau so ist der Mensch aber. Er sorgt sich erst um seine Familie, dann um seine Sippe, dann um seinen Stamm, dann um sein Volk. Und danach kommt lange nichts.

    Außerdem:
    Es sind schon Kriege wegen Benzinknappheit beendet worden. Möchtest Du, dass Kriege bei unbegrenzten Energieressourcen ewig geführt werden?
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis das in einen normalen funktionierenden Kraftwerk mündet, dauert es noch Jahrzehnte. Wenn überhaupt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest rechne ich jedenfalls mit keinem funktionierenden Fusionsreaktor der für längere Zeit stabil läuft vor dem Jahr 2040...
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird sicher enden wie Wendelstein 7-X.
    Davon hört man ja auch irgendwie nichts mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2022
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    2040, falls wir da noch leben, brauchen wir keinen Fusionsreaktor mehr! Da wird jeden Tag die Sonne durchgehend scheinen. Da reichen genügend Solarzellen!
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die Privathaushalte möglicherweise, für den Bedarf von Gewerbe, Handel und Industrie reicht die Produktion über Solarzellen nicht aus, selbst falls diese mit Speichern kombiniert werden.
     
  9. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.948
    Zustimmungen:
    6.532
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn die Weiterentwicklung nicht (weiterhin) blockiert wird, dann sind die bis dahin effizienter.