1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Davon habe ich nicht geredet. Wir haben kein vernünftiges Lager bislang gefunden, weil man es ernsthaft gar nicht versuchte... In Bayern könnte man auch mal suchen... :)
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    9.227
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine gelesen zu haben das man den Müll in Strahlungschutz für Raumfähren umwandeln kann. Bin mir aber nicht sicher.

    Die Chinesen forschen schon länger an sicherer und halbwegs sauberer Atomenergie.

    Das ganze Theater wegen Tschernobyl und co. finde ich eh unsinnig. In Tschernobyl wurde extrem geschlampt und Fukushima wäre glaub ich kein Probl3m gewesen wenn besser gesichert.

    Gibt es nicht grad wieder Gerüchte um die Fusion? Was geht damit eigentlich?
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.204
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das habe ich dir auch nicht unterstellt, aber ich wollte nur von dir wissen, wie man den Atommüll am besten entsorgen kann. Wenn ich selbst Müll produziere, kann ich doch nicht hergehen und sagen, schafft mir den Müll vom Hals und bringe sie irgendwo ins Ausland. Das kann auch nicht die Lösung sein.

    In Bezug auf Atommüll müssen wir auch über Alternativen nachdenken, wie man, ich sage mal, fachgerecht und sicher, den Atommüll entsorgen kann, ohne dass daraus weitere Folgen entstehen könnten.

    Manchmal und da bin ich auch ehrlich, wünsche ich mir, wir hätten soviele Gebirgen wie in der Schweiz oder in Österreich, dann hätten wir dieses Problem auch nicht mehr.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.204
    Punkte für Erfolge:
    278
    Von welcher Fusion schreibst du?
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, sicher. Fossil wird ja nicht von heute auf morgen wegfallen und nur schrittweise ersetzt.

    Da sag ich mal mit deinen Worten: Wenn man will, wird man über die Zeit andere Grundlastquellen finden, ;) bzw hat sich schon gefunden. Und nicht nur durch Zukauf aus dem Ausland.

    Wir müssen uns über eins nur klarwerden: Es gibt keinen goldenen Weg, der alle Aspekte löst. Weder wirtschaftlich, noch ökologisch, noch sicherheitstechnisch.
    Alles ist ein (bisweilen fauler) Kompromiss
     
    Eike und Coolman gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.821
    Zustimmungen:
    7.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2022
    Ulti und Coolman gefällt das.
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da die Brennstäbe nicht bestellt wurden, wirst du die Wette wohl verlieren.
     
    Teoha gefällt das.
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Ausland wird eher (verzweifelt) versuchen dabei zu bleiben. Es werden in den nächsten Jahren viel mehr vom Netz gehen als nachgebaut werden. Und bei den Nachbauten sieht man ja wie exorbitant teuer das wird. Währenddessen verdienen sich die Betreiber von Solar und Wind dumm und dusselig.

    "Die Investitionsbedingungen in Photovoltaik- und Windkraftprojekte sind aktuell so günstig wie nie, heißt es weiter. Laut einem Bericht des norwegischen Beratungsunternehmens Rystad Energy führen die aktuellen Spotmarktpreise in Deutschland, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich zu einer Amortisationszeit von aktuell nur einem Jahr oder sogar weniger. "
    Wann lohnt sich Solar in Deutschland? Die Rechnung ist krass - EFAHRER.com (chip.de)

    Welcher Wahnsinnige investiert da noch in AKWs?


    Ich lehne AKWs grundsätzlich auch gar nicht ab. Viel Energie auf kleinstem Raum zu erzeugen ist in eine gute Sache. Giftigen Abfall verbuddeln wir seit Ewigkeiten unter der Erde ohne das es jemanden interessiert. Da wäre Atommüll nicht groß was anders. Jedoch ist die Hochzeit der AKWs einfach vorbei. Derzeit wird so eine hohe Grundlast wie sie die AKWs zur Verfügung stellen schlicht nicht gebraucht und zudem sündhaft teuer.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ulti gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.204
    Punkte für Erfolge:
    278
    @Eike:

    Vielleicht wäre es für dich auch interessant:

    "Der Anteil der Stromerzeugung durch AKW ist gering. Im ersten Quartal 2022 erzeugten Atomkraftwerke amtlichen Angaben zufolge sechs Prozent des Stroms in Deutschland, Gaskraftwerke 13 Prozent. Neben Strom erzeugen Gaskraftwerke allerdings häufig auch Heizwärme und können deshalb nicht einfach durch ein AKW ersetzt werden. Atomkraftwerke sind nur schwer regelbar und deshalb nicht geeignet, um flexibel mit Wind- oder Solarstrom kombiniert zu werden. Weil die Abschaltung der drei verbliebenen AKW für Ende 2022 geplant war, wurden zudem längst fällige Sicherheitsüberprüfungen nicht mehr durchgeführt."

    Quelle: Warum die Atomkraft die Ampel spaltet
     
    Benjamin Ford gefällt das.