1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die werden auch nach dem 15.4 weierlaufen, da bin ich mir ziemlich sicher.
    Jetzt hat man sich erstmal etwas Ruhe bei dem Thema verschafft.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist denn das Problem mit dem Abfall gelöst?


    Die ausufernden Kosten bei den Neubauten "rund um uns herum" (Blick nach Frankreich oder Grossbritannien) sind bekannt?
     
    Klaus K. und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man die Suche nicht ständig auch blockiert hätte, gäbe es vermutlich ein Lager.
    Wer sucht, findet auch eins. Oder wir fragen in der Schweiz nach.

    Ich war eigentlich auch gegen Atomkraft bis vor kurzem, aber das waren andere Zeiten und wir hatten Kohle. Wir können aber nicht aus allen Grundlastkraftwerken aussteigen.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit sind wir im Bereich der Spekulation und das halte ich nicht für zielführend. Wer den Müll produziert sollte auch einen Plan haben diesen zu entsorgen. Wir haben schon viel zu lange nach dem Motto, "...da kümmern wir uns später drum..." gehandelt.
     
    Teoha gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.280
    Zustimmungen:
    32.200
    Punkte für Erfolge:
    278
    Darf man fragen, mit welcher Begründung warst du dagegen? Wie denkst du über den Atommüll?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt noch einige andere Dinge die vor dem Problem der Abfalletsorgung kommen,
    z.B. wie lange die mittlerweile fällige Sicherheitsüberprüfungen der AKWs noch hinausgeschoben werden sollen.
    Oder falls man sich entschließen sollte die 3 AKWs länger als bis zum April 2023 laufen zu lassen, dann werden neue Brennstäbe fällig, denn die derzeitigen werden kommenden April "ausgelutscht" sein.

    Eines ist Atomstrom jedenfalls nicht. Preiswert. Selbst wenn (in Deutschland) die Kosten nicht auf der Stromrechnung erscheinen, diese fallen an, und tragen müssen diese letztendlich die Steuerzahler.
    Und in den Sommermonaten kann die Versorgungssicherheit nicht gewährleistet werden sofern dann die Kühlung nicht gewährleistet werden kann, weil es an erforderlichem Kühlwasser fehlt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Müll bekommt man in den Griff, wenn man will.
    Ich war bis vor kurzem dagegen seit Tschernobyl.
    Ich hatte in meinem Betrieb damals die Möglichkeit Meßwerte an Pfützen zu nehmen.
    Hab ich schon mal erläutert.... ;)
    Ich habe in einem Prüflabor gearbeit. Materialproben von Amaturen die auch für KKWs hergestellt wurden. Sowohl für KKW in Ost als auch in West.

    Jedenfalls nach Tschernobyl fiel ich vom Glauben an Technik ab...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2022
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.280
    Zustimmungen:
    32.200
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie bekommt man es in den Griff, indem man den Atommüll einfach in die Erde wie in Gorleben buddelt?
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, das ist Spekulation…..und Glauben…..und eine Reihe von Konjunktiven.

    Nachvollziehbar, aber letztendlich ist der Ausstieg irreversibel und es bringt auch kein Nachjammern etwas. Gut, dass die Dinger jetzt weiterlaufen, noch länger wäre noch besser,
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn wir keine fossilen Kraftwerke wollen, brauchen wir was anderes als Grundlast.
    Wind bringt das nicht.