1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was wären dann Energieträger ohne Materialabhängigkeiten?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Materialabhängigkeit in irgendeiner Form ist immer gegeben, wenn man nicht gerade mit Holz ein Lagerfeuer auf blankem Boden nutzt.
    Es geht wohl eher darum ob das Material im eigenen Land verfügbar ist oder aus anderen Ländern importiert werden muss.

    In einem Fall muss Material importiert werden, in anderen Fällen die Energieträger. Manche Betrachungen sind sinnfrei, ohne diese mit der aktuellen Materialabhängigkeit oder Energieträgerabhängigkeit in Beziehung zu setzen.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bleibt also die Braunkohle. Alles im eigenen Land.
    Jemand sollte mal Autos erfinden, die mit Braunkohle fahren.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dürfen wir in Deutschland jetzt ja nur noch mit CO2-Abscheidung, wg. Klimaabkommen von Paris.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn E-Autos mit Solar oder Wind Energie "getankt" werden, was spricht dagegen.
    Ich kenne Autos die mit Holzantrieb fahren, da wurde ein Feuer hinten auf der Ladefläche gemacht, und damit irgendwie Energie erzeugt.
    Irgendwelche Aussteiger in den USA , Doku auf Kabel1Doku.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Sicherheit funktioniert das so nicht. Das ist ein Heizkessel der Holzgas erzeugt und dann in einem Motor verbrannt wird.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja es war eine Art Ofen mit Rohr ;)

     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man sollte dann vielleicht unsere Braunkohle zur Gaserzeugung als Ersatz für russisches Erdgas nutzen.;):):D
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dagegen spricht, daß das leider nicht der Fall ist, es ist immer ein Energiemix, alles Andere ist schönrederei.Was noch viel schlimmer ist, ist die Co2-Menge die für die Produktion verbraucht wird und die Landverwüstung die bei der Gewinnung der benötigten Rohstoffe gemacht wird.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    .....und funktionierte nicht....

    Aber der Holzgasantrieb ist ja an sich nix neues, in Kriegszeiten schon oft verwendet.
    Holzgas – Wikipedia
     
    Wolfman563 gefällt das.