1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sicher? Eigentlich soll Kasachstan ganz vorne sein. Nebenbei bekommt Deutschland seine Brennstäbe von den Franzosen, wenn ich mich nicht irre.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe gestern Einiges an Berichten im TV mitverfolgt, tja und das bei den Öffis, da war von deiner Zuversicht nicht viel zu sehen, hören, spüren.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt. Deshalb meinte ich ja "tiefer". Wie z.b. Klaus Müller/Bundesnetzagentur äussert oder auch andere, es gibt keinerlei Anzeichen dafür. Niemand weiss, was passiert. Fakt ist, Putin braucht weiter Kohle.
    Und warum sollte er -wenn er abschaltet- das genau jetzt tun ? Das hat doch keinerlei Sachbezug zu einem Wartungstermin.

    Die mediale Streuung von Unsicherheit (an der sich auch Habeck u.A. beteiligen) ist imho Taktik. Man will die Bevölkerung schonmal "mental vorbremsen" für den Fall der Fälle. Auch wenn er nicht wahrscheinlich ist. Aber natürlich möglich.

    Wenn Klingbeil sagt: "Es besteht eine Wahrscheinlichkeit (für eine dauerhafte Abschaltung)". Was bedeutet das dann ?
    1 % oder 99 % oder ???
    "Eine" Wahrscheinlichkeit besteht immer.....

    Und woher weiss er das ? Niemand weiß, was Putin macht.

    Und nur weil viel negatives geredet wird, tritt das nicht automatisch ein. Vielleicht sogar eher im Gegenteil.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann sich natürlich auch alles schönreden und egal wer was sagt, wie du richtig schreibst, Putin macht was er will, damit sollte man schonmal rechnen.
    Ich sehe keinen Anlass für Optimismus, weil Putin wohl ziemlich krank (geworden?) ist.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rede mir nichts schön. Ich sehe nur keinen einzigen Grund für eine dauerhafte Abschaltung und die öffentliche Stimmungmache "Winter is coming" nervt.

    => Es gibt genausowenig Anlass für Optimismus wie für Pessimismus.

    Also bleibt es wie es ist: Russland wird weiterhin liefern. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine echte Abhängigkeit von Russland in dieser Frage, wie gelegentlich behauptet wird, besteht aber für deutsche Kernkraftwerksbetreiber nicht. Vielmehr beziehen diese ihre Brennelemente wohl hauptsächlich von der französischen Framatome und der amerikanisch-schwedischen Westinghouse-Gruppe.

    Und Uran haben wir in Thüringen. Wismut. Man muss nur wollen.
    Ohne die Wismut hätten die Russen keine Atombombe gehabt.
     
    Pedigi gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Putin wollte, hätte er den Hahn doch schon längst abgedreht.
    Er hatte versucht uns mit dem Rubel zu erpressen, klappte nicht, dann bot er an, über Nordstream 2 zu liefern, wollten wir nicht, also hat er wieder mehr Gas über die andere Pipeline geschickt.

    Aktuell zumindest sieht es nicht danach aus, als würde er uns den Hahn abdrehen.
    Wie heißt der Spruch mit dem Ast auf dem man sitzt ;)

    Sollte die Ukraine aber Land zurück erobern, und die Russen müssen sich zurück ziehen, könnte er aber als Druckmittel es doch noch einsetzen.
    Denn die Niederlage würde ihn mehr "jucken" wie das Geld , vermute ich ;)
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube kaum das es Habeck bei der Frage um das Klima geht.
    Ein Weiterbetrieb ist wohl nur für wenige Wochen möglich. Dann braucht es neue Brennstäbe die lange Lieferzeiten haben und die von den Konzernen wohl nur bestellt werden wenn die AKW dann auch gesichert wieder etliche Jahre laufen. Zusätzlich braucht man sowieso schon kaum noch Grundlast Kraftwerke.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar ist ja alles durch Atomstrom der Franzosen gesichert. :ROFLMAO:
    Ich bin immer wieder erstaunt über das Fachwissen so mancher User hier.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, und die bekommen ihr Uran aus Russland, und denken übrigens nicht daran da irgendwas zu sanktionieren, so wie wir das Gas. Zum Teil lassen die ihr Uran sogar in Russland anreichern, weil Russland da die größten Kapazitäten hat.

    Lies mal hier: klick