1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das gibt's auch noch woanders.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich will keine AKWs, weil die grundsätzlich ein Gesundheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen.

    Grundsätzlich bin ich dafür, alle AKWs abzuschalten. Ich will aber auch keinen Krieg. Zur Überraschung vieler hat Bloodimir Putin einen Krieg angezettelt. Seine Sõldner prahlten kürzlich damit, dass sie nach Berlin wollen. Der Weg dahin führt über Warschau. Lemberg ist nicht weit von der polnischen Grenze. Lemberg wurde schon von russischen Bomben angegriffen.

    Wer in dieser Situation ernsthaft die Abschaltung funktionsfähiger Kraftwerke fordert - egal ob Kohle oder AKW - der hat meines Erachtens in der Politik nichts verloren.

    Armin Laschet wollte das Bauverfahren für neue, grüne Energieträger beschleunigen. Das ist gut. Neue Infrastruktur bauen. Das ist gut.

    Aber funktionsfähige Sachen abzuschalten, ist in der jetzigen Situation einfach verkehrt.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2022
    emtewe gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Gas auch, und? Es gibt auch Lieferverträge und Abbaukapazitäten. Nur weil es etwas auch "woanders" gibt, heisst das ja nicht, dass man es sofort haben kann.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sie sind ja nur solange funktionsfähig, wie Brennstoff da ist, und das ist ungefähr bis Ende des Jahres. Die Abschaltzeitpunkte wurden ja nach den Brennstoffreserven geplant. Es gibt wohl einen Streckbetrieb, bei dem man die Brennstäbe weniger effizient über das geplante Abschaltdatum hinaus fahren kann, aber halt auch nur sehr begrenzt.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag das mal Putin, die Pipeline ist stillgelegt und wird wahrscheinlich nicht wieder in Betrieb gehen.
    Was ist da mit Lieferverträgen ?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das "wahrscheinlich" ist sehr subjektiv. Wenn du ein wenig tiefer in den Medien und Meinungen liest, wirst du feststellen, dass eigentlich eine Vielzahl derjenigen die mit der Thematik befasst sind, davon ausgehen, das ganz normal weitergeliefert wird.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Seit wann hält sich Putin an Verträge? Aber ich stimme @Teoha zu, das Gas war bis jetzt nicht politisch, trotz der ganzen Hiobsmeldungen.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht sollte man jetzt mal überlegen, wichtige Versorgungsfirmen wieder in Staatliche Hände zu legen.
    Jahrelang hat Uniper Millarden verdient, als Gas billig war.
    Nun wo es anders ist, muss es der Staat retten, wäre die Firma vorher schon in Staatshand gewesen, hatte man die Mrd Gewinne vorher dazu verwenden können. Nun ist es wieder das kritisierte Model, Gewinne privatisiert, Verluste sozialisiert....

    War doch bei den AKWs auch so.
    Gewinne eingestrichen, aber die Entsorgungskosten mit einem Fond abgesichert.
    Wenns nicht reicht, wovon alle ausgehen übernimmt wieder der Staat.
     
    Pedigi und KlausAmSee gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde das nicht nur auf Versorgungsfirmen reduzieren, sondern auf sämtliche Basis-Infrastruktur und das Gesundheitswesen ausweiten.
     
    Medienmogul gefällt das.