1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ok wenn die ne Heizung haben, ja dann wird es teuer, das war mir nicht klar ;)
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.868
    Zustimmungen:
    648
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn es die Römer vor 2000 Jahren geschafft haben, Wasser über große Distanzen zu transportieren, um es dorthin zu bringen wo man es braucht, dann müsste man das heute doch auch irgendwie bewerkstelligen können, oder nicht?

    Wie geht das heute nur?
    Eine Eimerkette mit Drohnen?
    Vielleicht mit einer App?
    Oder findet man doch noch irgendwo jemanden der eine Wasserleitung bauen kann?

    Ich glaube in der Ostsee liegen massenhaft ungenutzte Rohre herum, könnte man daraus nicht eine Wasserleitung bauen?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher, aber die Römer brauchten dafür nicht so lange. ;)
    Ob der Querschnitt reicht? :eek::D

    Um aufs Thema zurück zukommen:
    Spektakuläre Neuansiedlung im Industriegebiet? - Schwerin-Lokal
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Spielverderber, und ich wollte EinStillerLeser extra eine Freude bereiten. :whistle:
     
    EinStillerLeser und emtewe gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wäre dafür, diesen Mann umgehend aus dem Amt zu entfernen:

    Zitat aus internationalen Newsmedien: Vizekanzler Robert Habeck, der auch Wirtschafts- und Klimaminister ist und für Energie zuständig ist, argumentierte, dass die wenigen verbleibenden Reaktoren am Laufen gehalten werden würden, um die Probleme einer möglichen Erdgasknappheit zu lösen. „Atomkraft hilft uns da überhaupt nicht“, sagte Habeck am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Wien. „Wir haben ein Heizungsproblem oder ein Industrieproblem, aber kein Stromproblem – zumindest nicht flächendeckend.“

    „Wir haben ein Heizungsproblem oder ein Industrieproblem, aber kein Stromproblem ..."

    Quelle: German official says nuclear would do little to solve gas issue

    DeepL Translate: The world's most accurate translator

    Wer lieber gleich einen deutschen Text lesen will, kann hier klicken:

    Robert Habeck zur Gaskrise: „Da hilft uns Atomkraft gar nichts“ - WELT

    Schade, dass Söder nicht Kanzler geworden ist.

    Wir haben vor allem ein Putin-Problem, dessen Söldner vorige Woche damit geprahlt haben, dass sie in Berlin einmarschieren wollen.

    Vor diesem Hintergrund ist der Weiter-Betrieb der AKW das vorrangige Gut gegenüber irgendwelchen Klima-Wunschträumen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die klimaretter wollen doch AKWs. Und ganz nebenbei brauchen Kernkraftwerke Brennstäbe, diese werden aus Uran gemacht, und das kommt aus Russland. Da ändert sich an den Abhängikeiten quasi nichts gegenüber dem Gas...