1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    was viele nicht bedenken, mit einem Speicher steigt beim Laden und vor allem entladen deine Grundlast nicht unerheblich an.
     
    Teoha gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Egal. Aber ein -ja- Vielfaches der Grundlast. Und eben weil bei Sonne zu viel verpufft, ist ein Speicher sinnvoll……nur eben nicht wirtschaftlich.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seine Kalkulation auf Kriegs und Krisenzeiten aufzubauen, ist nicht zielführend.

    Und aktuell ist mangels Förderung, Einspeisevergütung usw auch kaum wirklich Nachfrage am Markt. Außer für die BKW Anlagen.
     
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Alternative Energieversorgung muss das Ziel sein. Für die Langzeitspeicherung der flüchtigen, nicht-kontinuierlichen Sonnen- und Windenergie braucht man Lösungen wie Pumpwasserspeicherwerke und leistungsfähige Akkus. Nur weil es jetzt letztere noch nicht in ausreichender leistungsfähiger Form gibt, heißt das nicht, dass man an der Atomkraft festhalten muss. Bevor es ein zweites Tschernobyl gibt und bevor die Endlagerung die einzige Lösung zur vermeintlichen Entsorgung ist, verzichte ich tatsächlich auf einen gewissen Komfort. Im Winter heizen wir mit Holz. Wenn der Druck des Atomausstiegs nicht aufrecht erhalten wird, wird auch nicht intensiv genug an regenerativen Energiegewinnungs- und Energiespeicherformen geforscht.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wer genau hatte noch mal behauptet das man 24/7/365 Solarstrom machen kann?

    Mal umgedrehte Logik: Wenn Atomstrom so toll und günstig ist, warum betreibt kein Land seine Energieversorgung zu 100% aus Atomstrom?
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was aber auch auf der schwarzen Liste steht. Heizen mit Holz schadet der Umwelt ist ja inzwischen die Devise.
     
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    vielleicht weil nicht überall wo ein Kraftwerk von Nöten wäre, entsprechendes Kühlwasser zur Verfügung steht?
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurz nachgedacht……nein, das ist nicht der Grund.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Passt ja irgendwie zum Thema Energiekosten

    Wie jetzt, die bauen kein Gemüse mehr an, weil der Strom so teuer ist ? Die meisten Gewächshäuser sind doch heute eh smart, wo die Bewässerung automatisch läuft. So viel Strom kann das doch nicht kosten ? und die Personalkosten sind sicherlich auch nicht exorbitant gestiegen :rolleyes:

    Liveblog: ++ Lawrow: Zusammenwirken mit China wird enger ++
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1

    oh doch das ist sehr teuer. Die professionelle Gewächshäuser haben alle eine Bodenheizung