1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Klingt für mich eher nach "Immer noch nicht schlau geworden". Da braucht es nach Tschernobyl und Fukushima wohl noch ein paar GAU.


    In England sieht es für die Strompreise auch nicht rosig aus.

    EDF und Areva bauen Atomkraftwerk Hinkley C in Großbritannien
     
    Gorcon gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Atomkraft ist nicht preiswert. Nur durch Subventionen welche auf der Stromrechnung nicht auftauchen kann Strom aus Atomkraft preiswert gerechnet werden. Aber die Subventionen müssen ja auch entweder von den Bürgern bezahlt werden oder diese erhöhen die Staatsverschuldung.
    Rein marktwirtschaftlich hat Strom aus Atomkraft heutzutage nirgendwo eine Chance, da zu teuer.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, vermutlich ist das so, aber natürlich werden auch andere Energiequellen wie Solar und Windkraft „schöngerechnet“ und subventioniert. Das macht die Vergleiche nicht einfacher.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Herausgeber: F R A U N H O F E R - Institut für solare Energiesysteme I S E

    Ja, ich bin sicher, das ist unabhängig und neutral ... :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
    NullBock? und DVB-T2 HD gefällt das.
  7. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.313
    Punkte für Erfolge:
    143
    Sagt dir Diese Seite mehr zu?
    Exclusiv im Ersten: Der große Atom-Deal
    Oder die von @TV_WW verlinkten?
    Oder fällt das jetzt (weil es nicht deiner Ideologie entspricht) auch unter Lügenpresse/Medien!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welche horrenden Folgekosten fallen denn beim Grünen Strom an der nicht in der Stromrechnung stehen? ;)
    Warum lohnt es sich denn heute Solarstrom ganz ohne Subventionen zu nutzen?!
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hm, wenn es sich lohnen würde, hätte vermutlich jeder Hausbesitzer Eigenversorgung … und das Land wäre längst mit weit mehr Solarparks ausgestattet … denn Firmen wollen Geld verdienen. ;)

    Ebenso würden es Vermieter machen und Strom für die Mieter zu ortsüblichen Tarifen anbieten und Geld verdienen … macht aber keiner … warum wohl?

    Wer meint, dass wir mit Solarzellen (die übrigens auch Blei und Cadmium enthalten) den Strombedarf decken können, den wir haben … inkl. dem zusätzlichen Bedarf aufgrund von eMobilität etc. … nur zu … wurde mal ausgerechnet, wie viele Solarzellen man dann bräuchte … mal unabhängig von der Speicherproblematik, längeren Schlechtwetterphasen etc.

    Als zusätzliche Geschichten sind Solardächer für Privathaushalte auf lange Sicht eine nette Geschichte … vor allem, da hier der Strom fast 300% dessen kostet, was er in den NL kostet … wäre hier der Strom so günstig, wie in den NL, den USA oder vielen anderen Ländern … tja …

    Und wie gesagt: Einfach mal nachrechnen oder Studien lesen, wie groß die Fläche sein müsste, um den Strombedarf in der BRD zu decken … zzgl. dessen, was noch zusätzlich in den nächsten Jahren benötigt wird … und dann überlegen, welche Ländereien wir eingliedern, um da Solarfelder zu errichten … ;)
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es lohnt sich nicht. Aktuelle ist die Anschaffung von PV Anlagen für privat wirtschaftlich nicht attraktiv.
    Außer vielleicht ein Balkonkraftwerk, das amortisiert sich in vielleicht 5 Jahren.
     
    Wolfman563 gefällt das.