1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Du verdrehst da was und ich denke, Du willst absichtlich nix verstehen, womit die Diskussion hinfällig ist .... ich sagte, mit unseren Preisen würden Konzerne auch Profite erzielen ... zudem ist mit nicht bekannt, dass in den NL die Stromversorger alle kurz vor der Pleite sind ... oder im Rest der Welt ... nur noch einmal: Schon heute ist der Strom nirgendwo in der EU / Europa so teuer wie bei uns! Und schon jetzt steht fest, dass die Kosten deutlich steigen werden ...

    Und in den USA gibt es nix vom Staat ... trotzdem kostet da der Strom einen Bruchteil ... hm ...

    Aber ich habe begriffen: Du bist gegen Atomkraft ... nun denn, dann gehörst Du ja auch wenigstens zu denen, denen es nichts ausmacht, dass wir den teuersten Strom zahlen und dass der in den nächsten Jahren noch wesentlich teurer wird ... super, ein Mann mit Überzeugung! (y)

    Und natürlich wird im Falle eines GAUs nichts aus Frankreich, den NL, Polen oder wo auch immer zu uns kommen ... wir sind gerettet ... moderner Ablass ... den Atomstrom aus dem Ausland, den wir zwangläufig brauchen (eMobilität etc. seio Dank) erkaufen wir uns ja doppelt ... in Form von EU Subventionen, die in die neuen Meiler gepumpt werden und danach an die ausländischen Betreiber ... aber he, wir können uns einreden, ein gutes (sauberes) Gewissen zu haben ...

    Da kann man auf die Arbeitsplätze, die wir verloren haben und noch verlieren werden, getrost verzichten ... der Vorteil: Werden noch einmal eine Million energieintensive Arbeitsplätze in den nächsten zehn Jahren abgebaut, gewinnen wir gleich doppelt: Die Firmen verursachen hier weniger CO2 etc. pp. ... und die Arbeitslosen werden auch weniger die Umwelt belasten ... wer kein Einkommen hat, konsumiert auch weniger ... läuft! Irgendwann sind wir ein vegetarisch lebender Bauernstaat ... aber bitte ohne Viehzucht, die Viecher wollen ja furzen ... (y)
     
    NurderS04 und fröhn 1 gefällt das.
  2. otto67

    otto67 Guest

    In den NL erzeugt das einzige Atomkraftwerk gerade mal 3,3% des Strombedarfs. Also kann der niedrigere Preis wohl kaum daran liegen.
    Atomkraft in den Niederlanden
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wennman sich den Artikel so durchliest mag zwar die Mengenangabe stimmen aber die Essenz dort ist wohl eher:

    Im Februar 2006 vollzog die niederländische Regierung eine drastische Kehrtwende: nicht nur will die Regierung das letzte Atomkraftwerk der Niederlande in Borssele plötzlich nicht mehr schließen, sondern spricht sich dafür aus das Atomkraftwerk in Borssele nicht wie vorgesehen im Jahr 2013 zu schließen und bis 2033/2034 zu nutzen.

    Und wenn man Tante Google fragt:

    Wie viele Kernkraftwerke gibt es in Niederlande?

    Das Kernkraftwerk Borssele (niederländisch Kerncentrale Borssele, KCB) ist das letzte noch kommerziell betriebene von zwei Kernkraftwerken in den Niederlanden.


    gibt es wohl 2 wobei das 2. wohl nicht kommerziell benutzt wird.

    Also sind die Holländer wohl auch schlauer geworden.
     
  4. otto67

    otto67 Guest

    Das 2. AKW ist seit 1997 stillgelegt. Steht so im von mir verlinkten Artikel.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. otto67

    otto67 Guest

    Ja, dass die Niederländer 2 neue AKW planen, ist mir bekannt.
     
  7. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.319
    Punkte für Erfolge:
    143
    Preiswerte Atomkraft ist ein Märchen

    Apropos Kosten!
    Das Märchen vom billigen Atomstrom - infosperber
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Infosperber ... hm ... was fällt mir dazu ein?

    Zitat: So kritisierte Philipp Löpfe («Watson») die seiner Ansicht nach unsäglich einseitige Pro-Putin-Berichterstattung des ehemaligen WOZ-Autors und TV-Journalisten Helmut Scheben zum Ukrainekonflikt. Als sich daran nichts änderte, kündigte Löpfe seine Mitarbeit bei «Infosperber» auf.
    Quelle: Auf allen Kanälen: Ein Portal für MeinungsmacherInnen

    Oder wie heißt es in der Wikipedia: Das Magazin vom Tages-Anzeiger bezeichnete 2018 Infosperber als «ein Forum für Altlinke mit Faible für Verschwörungstheorien».[10]

    Der Amerikanist und Verschwörungstheorieforscher Michael Butter reihte Infosperber 2019 ein in die alternative Medien wie KenFM, Telepolis, NachDenkSeiten oder Rubikon, die alle eine Gegenöffentlichkeit zu den traditionellen Qualitätsmedien und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk bilden würden. Sie bedienten Verschwörungstheorien wie die von der «Lügenpresse» und verkauften diese als seriöse Nachrichten.[11]


    Quelle:
    Infosperber – Wikipedia

    Und lese ich da so manchen Artikel über C19 ... na ja, lassen wir das ...

    Muss jeder selbst wissen, was er als ernsthafte Quelle einbringt ... so ist das dann also, wenn man Seriosität für Ideologie opfert ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. März 2022
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den Franzosen läuft es mit der Atomkraft alles andere als "rund"

    Quelle: ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.


    11 Jahre Verspätung, dreimal so teuer (bisher) und der produzierte Strom wird angeblich teurer als bisheriger Atomstrom bzw. sogar Strom aus erneuerbaren Energien. (n)
     
    Gorcon gefällt das.
  10. otto67

    otto67 Guest

    War in Finnland genauso.
    Größter Atomreaktor Europas wird in Finnland fertiggestellt
    Naja, ist ja der selbe Bauherr.