1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Derzeit wurden und werden mehr KKWs stillgelegt als neue in Betrieb gehen. Schon auf Grund des Alters.
    Die Bauvorhaben in Frankreich stehen mehr auf dem Papier oder stocken stark.
    Wenn der Trend so anhält, kann man von einer Renaissance der Kernenergie nicht unbedingt reden.

    Weltweit mehr alte Atomkraftwerke 2019 stillgelegt - weniger Neuanlagen

    Ich habe eher das Gefühl, die Diskussion darüber ist eine Ideologische Frage.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ah ja, und die Erneuerbaren werden nicht staatlich subventioniert? Für was ist dann die EEG-Umlage da (wird zwar jetzt abgeschafft, dann aber aus Steuergeldern finanziert - der deutsche Michel soll halt glauben, dass es eine komplette Abschaffung gibt und der Strompreis dadurch sinkt)? Wieso gibt es hohe staatlich garantierte Entgelder für produzierten und sogar nicht-produzierten Strom aus Wind, Sonne und Biomasse?
     
    Gast 140698 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher.... Doch werden sie..... Und teils werden auch diese Anlagen bekämpft.
    Der Deutsche kämpft gegen alles.... Kernkraft, Windkraft, Chips, Impfstoffe, Autos.....

    Aber was meinst Du was wieder passiert, wenn die Kernenergie wieder einen Aufstieg erleben soll. Die Aufstände von früher wären ein Kasperletheater dagegen. Wie gesagt, politisch nicht durchsetzbar.

    Ich bin auch kein Pusteblumenfan....
    Aber wir haben Rohstoffe, auch Braunkohle.
    Man kann das Co2 rausfiltern, abschneiden.... Man muss nur investieren.

    Im übrigen sind KKWs auf fossilen Abbau von Uran angewiesen. Mittlerweile auch Mangelware und dort wo es stattfindet, guckt man nicht auf Gesundheitsschutz.
    Aber wir könnten ja die Wismut wieder aufmachen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Passt zwar eigentlich nicht richtig hier rein, aber die benötigten Rohstoffe für E-Autobatterien werden genau so abgebaut. Das angebliche Heilmittel um aus der Co2-Belastung
    zu kommen ist schmutziger als alles was gängig seit Jahrzehnten auf der Straße ist. Aber Hauptsache man kann dem Volk Sand in die Augen streuen.
    Genau so verhält es sich mit den KKW's. Man kann (und tut es ja auch) sie schlecht reden und findet im Volk genügend aufgeputschte Zuhörer.
    Und warum wollen die Betreiber in "D" keine neuen bauen, weil sie es heute nicht mehr schaffen würden die Folgekosten auf den Staat abzuwälzen, Geld genug haben sie damit verdient.
     
    Eike gefällt das.
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einspruch: hier wurde ein KKW direkt über einer Bruchspalte geplant. In einem vulkanisch geprägten Gebiet mit Erdbeben. Nach Einspruch wurde der Bau verschoben, so dass die Bruchspalte direkt zwischen Atommeiler und Maschinenhaus verlief. Und dann musste das KKW nach etlichen Prozessen durch gerichtliche Anordnung stillgelegt werden. Hauptplanungsgrundlage war da eher, wo man genug Kühlwasser bekommt und wo der politische Widerstand am geringsten erwartet wurde...
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber die müssen nach der ersten Anwendung nicht für Jahrmillionen endgelagert werden, sondern die können recyclet werden. Ein kleiner Unterschied.
     
    Eike gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum geht es doch nicht und ist auch nicht Thema. Es geht hierum:
     
  8. otto67

    otto67 Guest

    Warum schiebt denn dann die französische EDF einen milliardenschweren Schuldenberg vor sich her und warum sieht sich Frankreich genötigt, die Strompreiserhöhungen zu deckeln?
    Frankreichs Kernkraftwerksbetreiber EDF in der Krise
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Weil deren Strompreise deutlich geringer als bei uns sind? Deren Preis liegt aktuell im Schnitt unter 13 Cent unter unserem Strompreis .... rechne Dir mal aus, was das in der Masse macht. Mit unseren Preisen hätten die kein Minus, sondern ein fettes Plus in den letzten Jahren angehäuft. Insofern ...

    19 statt 32 Cent ... ist eine Hausnummer ... mag jeder mal für seine Rechnung ausrechnen ... ach ja, NL liegen bei 13 Cent ...
     
  10. otto67

    otto67 Guest

    Also ein auf Verschuldung aufgebauter niedriger Strompreis. Läuft ja dann prima.