1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wir haben schon Erdbebengebiete, auch mit KKWs.
    Man sage nie, nie!
    Erdbeben: Auch für Atomkraftwerke in Deutschland eine Gefahr

    Aber das Thema ist eh gegessen. Die Betreiber selbst wollen keinen Weiterbetrieb.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil sie dafür fürstlich entlohnt werden. (n)
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Immer wieder die Urban Legend, dass ein AKW ein Verlustgeschäft sei …. wenn sich Atomkraftwerke nicht rechnen würden: Warum werden weltweit überall neue Meiler gebaut? Warum ist in über 90% aller Industriestaaten der Strom trotzdem deutlich günstiger als bei uns? Aber klar, alle anderen Staaten sind dumm, nur am deutschen Wesen wird die Welt genesen … :rolleyes:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.920
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das rechnet sich schon, den Abriss und die horrenden Folgekosten zahlen die Betreiber ja in der Regel nicht komplett selbst, sonst würde es sich wirklich nicht lohnen.
    Weil dort die Verhältnisse anders sind. In Japan gibts keine Kohle und man braucht dort viel Strom bei wenig Platz.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich rede nicht von Japan … Frankreich, Niederlande, Schweden, USA, UK … die Liste ist unendlich: Überall Atomkraft und auch neue Werke, der Strom aber deutlich billiger … und nein, die Regierungen in anderen Ländern zahlen nicht für die „Entsorgung“ alter Kraftwerke … das machen sie hier auch nur, weil die Kraftwerke frühzeitig abgeschaltet wurden.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weder in England noch in Frankreich arbeiten KKWs mit Gewinn. Sie werden betrieben weil sie stark subventioniert werden und dies auch Teils des staatlichen Prestige sind. Nationale Unabhängigkeit.
    So war es ja auch mal in der BRD...Und so läuft es ja fast überall.

    Wenn man wieder komplett auf Kernkraft lenkt, müssten wir eigentlich die Diskussion völlig anders führen. Strom gehörte eigentlich, genau wie ÖPNV, Gesundheitsvorsorge, Wasser etc. als Grundbedürfnissversorgung in staatlicher Hand.

    Wie gesagt, politisch ist das hier gegessen und bei dem großen Teil der Bevölkerung auch nicht zu vermitteln. Ist so...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
    DVB-T2 HD und otto67 gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Aha, der Staat subventioniert sie also stark … immerhin zahlt man in UK weniger für den Strom und auch weniger Steuern … hm … bemerkenswert …

    Es ist schon erstaunlich … warum wird nahezu weltweit dann der Atomstrom sogar ausgebaut? Warum ist der Strom dann trotzdem überall billiger … und warum zahlt man auch fast überall weniger Steuern? Aber klar, besser wir importieren Gas aus Russland, statt wie in Frankreich mit Strom zu heizen … ;)

    Ach ja, das Land, in dem Milch und Honig fließen, also Russland, setzt auch auf Atomstrom … nur am Rande erwähnt. ;)

    Aber ernsthaft: Wenn bei uns der Strom teurer ist, als fast überall sonst … und das, obwohl es fast überall den ach so unwirtschaftlichen Atomstrom gibt, dann sollten wir uns fragen, was in diesem Land falsch läuft …
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich brauchst Du nicht aufklären.... Ich war mal stärker Befürworter der Atomenergie bis 1986.
    In unserem Betrieb haben wir Amaturen gegossen, und ich physikalisch mit geprüft, die auch in Kernkraftwerke gingen. In den Osten und Westen. Aber seit Tschernobyl war ich kritischer.... Und das "sowas" auch in den "hochmodernen" West-KKWs passieren kann, wissen wir eigentlich schon seit Three-Mile-Island. Das war quasi auch schon der Gau.

    Fast alle KKWs in Westeuropa basieren auf den Patenten der amerikanischen Entwicklungen.

    Übrigens, für einen 3 Jährigen Weiterbetrieb wäre ich zu haben und auch das man an den Zukünftigen Reaktorgenerationen forscht. Aber derzeit ist das energiepoltisch hier nicht umsetzbar.

    Die neuen Bauvorhaben stocken übrigens fast alle.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.278
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sicher das mehr in Betrieb genommen wird als abgeschaltet wird?
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ganz sicher.