1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Schön dass Du frühzeitig Bildung genießen konntest und vielleicht ein gutes Elternhaus. Als Jugendlicher habe ich da überhaupt nicht nachgedacht. Ich hatte ganz andere Sorgen. Mein Kühlschrank und mein Dach überm Kopf waren da einfach wichtiger. So viel zu den Ausreden.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat beides nichts damit zu tun. Niemand hat mir mein Wissen begebracht. Ich habe mich einfach damit beschäftigt und gemacht. Du wirst ja nun auch nicht zu alt sein. Das Internet hat das umfangreiche Wissen. Man muss nur wollen, jeder ist des Glückes eigener Schmied :)*
    *Dies stellt keine Anlageempfehlung dar, sondern nur meine persönlichen Erlebnisse.

    Aber zurück zum Atommüll: das Problem wird man nicht lösen, zumindest nicht in unserer Zeit. Als Lösung sehe ich nur die extraterrestrische Lagerung aber das wird noch Jahrhunderte und wer weiß, vielleicht gibts bis dahin neue Lösungen an die wir heute noch gar nicht denken.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Abgesehen davon, dass es eine Generation gibt, die vor dem Internet aufgewachsen ist, ist all das kompletter Unsinn. Hier ging es darum, dass Strom privat erzeugt werden kann ... darauf schrieb:

    Darauf kam die Antwort:

    ... auf die Du dann mit Deinen hochtrabenen Erwiderungen geantwortet hast. Hat nur nichts mit dem Thema und der eigentlichen Problematik von Mietern zu tun, denn wenn ein Vermieter so eine Anlage aufbaut, wird man kaum "1,- Euro Anteile" erwerben können, um davon zu profitieren. Es geht darum, dass dann Mieter die Gearschten sind, aus diversen Gründen ... da hilft es auch nichts, wenn sie Deinen klugen Rat befolgt haben und ihr Geld in irgendeinen Spar- oder Aktienplan investiert haben ... aber lassen wir das.
     
    Insomnium gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Mythbuster
    ...und ist der Bürger nicht willig hilft das entsprechende Gesetz nach,
    in deinem Falle, wie ich mitbekommen habe, in Schleswig-Holstein.

    Energiewende- und Klimaschutzgesetz
    (Landtag von Schleswig-Holstein beschließt Änderungen am Energiewende- und Klimaschutzgesetz)

    Zitat: "Um den Ausbau von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung vor allem im schon bebauten Raum voranzutreiben, wird die PV-Installation auf geeigneten Dachflächen beim Neubau sowie bei Renovierung von mehr als 10 Prozent der Dachfläche von allen Nichtwohngebäuden zum Standard gemacht."
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, was den Hausbau weiter verteuert und es jungen Familien noch unmöglicher macht, sich ein Eigenheim zu finanzieren ... zumal die Preise eh explodieren. Aber für Politiker mit ihren Diäten natürlich kein Problem ... ich bin froh, dass unsere Immobilien fertig sind und da niemand mehr Forderungen stellen kann ...

    Da aber Grünende wie Anton und Co eh der Meinung sind, dass das Stimmvieh lieber in Legebatterien leben soll, weil das Eigenheim zu viel Platz einnimmt ... was aber natürlich auch nicht für Annalena und Co gilt ... sie sind eben gut darin, uns zu sagen, was "richtig" ist ... was aber für sie nicht gilt.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei Deutschland meines Wissens nach mit zu den Ländern mit einer relativ niedrigen Eigenheimquote gehört. Glücklicherweise hat der hiesige regionale Energieversorger relativ langfristige Lieferverträge, so dass man die Energiepreise zunächst einmal nicht erhöhen muss.
     
  7. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.319
    Punkte für Erfolge:
    143
    Jetzt wird mir einiges klar.
    Ganz Ohne Eltern, Freunde und Schulbildung kann die Entwicklung schonmal komisch verlaufen!
     
    Insomnium, Gast 188551, otto67 und 2 anderen gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Made my day! (y)
     
    Insomnium und Coolman gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Spruch des Tages!! (y)
     
    Insomnium gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auf den Strompreis bezogen ist das ganz klar und genau so. Kann natürlich sein, dass er ganz bedürftigen und jenen Zeitgenossen, die es absolut nicht nötig haben, noch einen Obolus zukommen lässt. :sneaky: :whistle: :)