1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Tja, vorhin im Radio gehört - der Ostalbkreis ist geologisch für das Endlager geeignet.

    War ja zu erwarten, nachdem wir schon meteorologisch für die Windräder geeignet waren.

    Anscheinend sind wir für alles geeignet außer schnellem Internet.
     
    EinStillerLeser und rabbe gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn er genau auf dem Dach steht bekommen die Bewohner eh wenig Strahlung ab :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Bei uns soll es jetzt losgehen. Ab angeblich Mitte Dezember soll es dann VDSL 250 geben.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.158
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da wäre ich vorsichtig. :p

    Entweder, an der Verschwörungstheorie ist was dran, und der 5G Mast löst wirklich Corona aus. Dann bist du bald tot. :eek:

    Oder wütende Corona-Leugner sprengen dir den Mast in die Luft. Falls der Mast in deinem Garten stand, ist der Sachschaden so enorm, dass dein Haus dann auch kaputt bzw. nichts mehr wert ist.

    In beiden Fällen hast du die Arschkarte gezogen. :p

    Dann doch lieber Internet über Satellit. Das ist garantiert Corona-frei. :D
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Falsch! Darüber verbreitet Bill Gates doch seine Nanobots. :coffee:
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Windkraft ist nicht grundlastfähig und somit derzeit nicht in der Lage das Netz stabil zu halten, bzw. zu jeder Zeit genügend Strom zu liefern. Derzeit geht es leider ohne Heizkraftwerke wie Braunkohlekraftwerke, KKWs, Gaskraftwerke leider nicht.
     
    Medienmogul, kjz1, rabbe und 2 anderen gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es genügt doch den Klimageistern, wenn Deutschland sauber ist. Danach kann man immer noch mit dem Finger auf andere zeigen.

    Persönlich kann ich der Idee kleiner Krafwärmekoppler sehr viel abgewinnen. Gibt genug kleine Wohngebiete, welche damit in Verbindung mit Solaranlagen auf den Dächern, eine grundlegende Autarkie erlangen könnten.

    Gas als fossiler Energieträger scheint inzwischen bei den FFF'ern aber auch ein NoGo.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man alle Haushalte mit einen Akku ausstattet lässt sich das Problem lösen, alternativ baut man die Stromleitungen zwischen den EU Länder massiv aus (was bereits in Arbeit ist)
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das ist leider noch Zukunftsmusik bzw. technisch noch nicht im notwendigen Maß umsetzbar.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Weihnachtsmann und Co. KG schafft das schon, auch relativ zeitnah. ;)
    [​IMG]