1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sinkende Akkupreise sind aber tausendfach realistischer als bezahlbare Miniatomkraftwerke. Der Tesla Powerwall mit 13,5kWh nutzbare Kapazität und 10j Garantie kostet aktuell 8800€ + Installation.

    Bei einen Neubau wird es langsam wirtschaftlich Solar einzuplanen. Der Strompreis steigt immer weiter und die Erneuerbare Energie wird (komplette Systemkosten) immer günstiger. Natürlich braucht man ein komplettes Konzept inkl. Berücksichtigung der Heizung.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry das ich das jetzt einfach so sagen muss, aber die Elektrofahrzeuge mit Akkubetrieb stellen nur eine Zwischenlösung dar und werden sich zukünftig nicht durchsetzten. Da gibt es mittlerweile andere und bessere alternativen zum Akku im PKW.

    Und die Einspeisevergütung von 12cent/kWh ist doch lächerlich gegenüber den Anschaffungskosten für die gesamte Anlage.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt aber immer noch Leute die auf die Werbeversprechen reinfallen, deshalb hab ich aufgegeben mit Tatsachen zu kommen.
    Wie gesagt die Anschaffungskosten sind ja nur der eine Teil der Kosten die Folgekosten sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen.
    Einen Teil kann man hier nachlesen: Kosten für Photovoltaik-Anlagen - auch mit Speicher
    Die durchschnittliche Lebensdauer eines Wechselrichters liegt bei 15 Jahren
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das letzte mal als irgendwas über Europa zog, war es doch ein Pharmaunternehmen in Ungarn. Oft bei geringen Mengen kommt es aus weniger gesicherten, und vor allem weniger überwachten Einrichtungen als AKW.
    Bin schon gespannt was diesmal dabei rauskommt...
     
    AlBarto gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Bleibt zu hoffen, dass dieses Konzept endlich aufgeht und kein weiterer Fall für die "Fusionskonstante" ist.
    Für die Grünen muss es doch ein Graus sein, da dies zwar Atom- bzw. Kernkraft ist, aber irgendwie auch sauber. :cool:
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich finde es eine interessante Idee, aber dass wir trotzdem von der Atomenergie nicht wegkommen.... Wir werden sehen was passiert. :)
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.700
    Zustimmungen:
    9.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das die Atomenergie so verteufelt wird ist aber auch ein Problem. Man könnte mit einem großen und gut gesicherten Kraftwerk so viele Probleme lösen aber da werden die Verantwortlichen der etablierten Energieträger schon wissen was zu tun ist.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Es bleibt einfach die Gefahr, egal wieviel du sichern willst und kannst, dass es zu einem Tschernobyl kommt. Da ist mir der jetzige Weg besser. Sicherlich nicht die beste Lösung, aber man arbeitet sich vor. Wenn man alles auf Basis von Wasser an Energie gewinnen könnte, wäre das richtig geil.