1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Energielobby hat keinen Einfluss mehr. Mini-Atomreaktoren werden in den meisten Regionen der Welt niemals wirtschaftlich im Betrieb.

    Solarenergie hat in sonnigen Regionen bereits die Kohleverstromung zerstört. Wenn der Trend bei der Akkuentwicklung anhält sind als nächstes die Gaskraftwerke trotz billigen Frackinggas unwirtschaftlich.

    Bei Solarzellen sind noch erhebliche Senkungen der Kosten je kW installierter Leistung möglich.
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Du kannst zwar die Kosten je kW installierter Leistung bei Solarzellen senken. Der Ertrag bleibt dabei jedoch gleich.

    Selbst mit einem Haus auf dem eigenen Grundstück wo das Dach mit Solarzellen ausgestattet ist, wirst Du es meiner Meinung nach auch mit einem Batteriespeicher insbesondere im Winter nicht schaffen die eigene Stromversorgung über Wochen oder Monate zu sichern.
    Man wird auch bei dieser Lösung zusätzlichen Strom aus dem Netz benötigen.

    Erfahrungsgemäß liegt der Stromverbrauch in Einfamilienhäusern etwas höher als in Wohnungen. Die normalen Durchschnittsverbräuche liegen dabei zwischen 3500 kwh bis 6000 kWh. Sie können jedoch auch höher sein als 6000 kWh.
    Das entspricht einem Tagesertrag an Solarstrom von ca. 10 - 17 KW.

    Beim erzeugen von täglichen 10 - 17 KW im Winter, wo der Strombedarf eh schon etwa höher liegt als im Sommer, wünsche ich viel Spaß.
    Hinzu kommt der Platzbedarf für die Solarmodule sowie dem Batteriespeicher. Daran dürfte es dann bei den meisten schon scheitern, wenn das ganze Vorhaben nicht bereits aus finanziellen Gründen gescheitert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2020
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Arbeitskollege ist mit kleinen 10kWh Akku zu 90% autark. Mit größeren Akku kann man auch den Winter (kurze Tage) überstehen. Der 10kWh Akku hat vor einigen Jahren über 10.000€ gekostet. Mit neuen Akkutechnologie bekommt man für weniger Geld deutlich mehr Kapazität.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat der Kollege eigentlich auch mal die Rentabilität berechnet ?
    Der Akku und der Wandler halten nicht ewig und es wird eine Neuanschaffung fällig.
    Da sollte man schon mal überlegen wieviel Jahrzehnte man für dieses Geld Strom normal beziehen kann.
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er macht ein kleines Plus da er strom einspeist. Zudem zahlt er effektiv nur 12 cent/KWh statt der üblichen >30cent/KWh.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube das ist aufs Gesamte gesehen eine Milchmädchenrechnung, aber jeder so wie er mag.
    Als ich mich mal für die Anschaffung von Solarzellen interessiert habe, haben mich die laufenden Folgekosten abgehalten, die sind nämlich nicht unerheblich.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da würde mich glatt mal der jährliche Stromverbrauch intessieren. Selbstverständlich ohne Abzug vom Solarstrom.
    Außerdem wäre noch die Größe der Solaranlage in kWp interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2020
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    kann ich mir fast nicht vorstellen, wenn man die Wartungs- und Instandhaltungskosten da mit reinrechnet, kann da kein Plus bei rauskommen. Alleine schon die Anschuffungskosten für den Akku sind ein Problem. Denn erstens dauert es ewig bis sich diese Anschaffungskosten armortisiert haben und zweitens hält der Akku in der Regel nicht so lange bis er sich armortisiert hat. Dann sind dann schnell wieder Anschaffungskosten für einen neuen Akuu fällig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2020
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gab damals ordentlich Fördermittel und er hat die Einspeisevergütung von 12cent/kWh noch einige Jahre garantiert. Wenn man jetzt baut lohnt es nur bedingt.

    Wenn mehr Elektrofahrzeuge unterwegs sind wird auch der Akku im Keller billiger. Später werden gebrauchte Akku mit weniger als 80% Kapazität als Puffer im Keller verwendet.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles reine Wunschvorstellung.
    Ein kaufmännisch rechnender Mensch gibt sich nicht mit Eventualitäten ab.
    Möglich daß es so kommt aber ob der Akku noch 5 Jahre hält und ob dann tatsächlich diese von Dir angedachte Möglichkeit existiert ?
    Ich würde keine 5 € darauf verwetten.
     
    Schnellfuß gefällt das.