1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Diese "Naivität" kann man auch gut in der Serie "Dark" auf Netflix sehen.
     
    Gorcon und emtewe gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Stimmt, das ist dort wunderschön eingefangen.
    Aber diese "Naivität" kannst du auch heute überall sehen. Der Hype um den Klimawandel ist nichts anderes. Wer glaubt als veganer Elektroautofahrer mit Ökostrom die Umwelt zu retten, der hat das Problem einfach nicht verstanden. Das Problem lässt sich auf Bevölkerungsdichte und Lebensstandard reduzieren. Beides muss runter, dann ergibt sich der Rest von alleine. Aber wer hat das auf dem Programm stehen?
     
    Gast 188551 und Wolfman563 gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der Lebensstandard ließe sich sogar noch erhöhen.
    Also zumindest für mich. Mit mehr Freizeit.

    Steht natürlich einem „Wachstum“ im Wege.
     
    atomino63 gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das Geld für die viele Freizeit bekommst Du dann von den Grünen, weil du ja so nett arbeitslos bist und etwas für die bessere Umwelt beisteuerst.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wieso arbeitslos?
    Ich produziere nur das, was benötigt wird. Kaum noch Müll, ressourcenschonend...
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unser Betrieb (Zulieferer) produziert auch nur "just in time". Nur das, was bestellt wurde. Ob der Kunde zuviel bestellt, steht auf einem anderen Blatt.
     
  7. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    Manchmal kann es wirtschaftlicher sein, eine größere Stückzahl auf einmal zu produzieren, weil sich dann die Fixkosten rechnen.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das mag selbst über Bedarf "wirtschaftlicher" im Sinne von profitabel sein.
    Aber umweltfreundlich und ressourcenschonend? Gut, die Begriffe kommen beim politischen Klimaschutz eher nicht vor.
     
  9. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hans-Werner Sinn ist jetzt aber nicht gerade als seriöse neutrale Quelle zu betrachten.