1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Da antworte ich mit einem entschiedenen „Hä?“. :)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die „weitsichtigen Politiker“ der Gegenwart bzw. näheren Vergangenheit sorgten dafür, dass Strom aus Windkraft oder Sonnenenergie so richtig teuer sind.
    Ändert also auch nix.
     
  3. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Es ist, so oder so, eine einzige Sackgasse.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.227
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür steht Sonnen- und Windenergie für deutlich längere Zeiträume zur Verfügung. Uran als Brennstoff für AKW reicht bestenfalls für 100 Jahre.
    Die einzige wirklich längerfristige Lösung wäre Kernfusion als Energiequelle, aber dummerweise ist das technisch extrem aufwendig und schwierig umzusetzen.
     
  5. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich war an der "äußeren Zone" von Grafenrheinfeld, und ich war damals froh, dass diese Ding stillgelegt wurde.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hätte andrerseits aber auch nix dagegen, wenn die +/- 100 Windräder hier abgebaut und die dafür gerodeten Wälder wieder aufgeforstet würden ;)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und deswegen darf die künstlich verteuert werden?
    Diese Argumentation verstehe ich nicht.
     
  8. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Redfield und Schnellfuß gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein.
    Es gewinnt, wer seine (finanziellen) Interessen durchsetzen kann. Der Bürger ist das nicht.
     
    Redfield und Wolfman563 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, du kennst das Bild der 50er Jahre, welches die Menschen damals von Atomkraft hatten?
    Man betrachtete es damals als DIE Energie der Zukunft. Man glaubte man könne eines Tages Autos mit Atommotor bauen, die man nie wieder Tanken muss, und man glaubte jedes Haus könne eines Tages einen eigenen kleinen Reaktor im Keller haben, um damit zu heizen und für Strom im Überfluss zu sorgen.
    Der Gedanke war damals auch gar nicht so abwegig. Man hatte die Energie der Bombe schon in Kraftwerke gepackt, man baute sie gerade in Schiffe ein. Da war allen klar, dass die immer kleiner werden, und immer mehr Verbreitung finden.
    Siehe mal hier: Als Atomantrieb die Autos der Zukunft bewegen sollte
    Der Abschnitt über den Ford Nucleon ist spannend :D

    Und in dieser Zeit des Atomenthusiasmus wurden die Entscheidungen über den Kraftwerksbau getroffen. Wem willst du das vorwerfen? Du musst Entscheidungen rückblickend immer im Kontext des historischen Hintergrundes sehen, und Atomkraft war damals einfach angesagt, und die Lösung aller zukünftigen Probleme.