1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es geht nicht mehr ohne Kernkraft, der Strombedarf ist zu hoch und wächst weiter an, erst recht mit E-Mobilität. Fakt. Ist leider so. Hätte mir auch besseres gewünscht. Dann muss man eben mehr Geld in die Forschung und Entwicklung von Kernkraftwerken investieren und vor allem in die Forschung der Wiederverwertbarkeit oder Verbrennung von abgebrannten/verbrauchten Brennstäben. Irgendwer ist da schon dran, las ich vor einigen Wochen irgendwo und die verhasste Oppositionspartei brachte auf dem letzten Parteitag eine Resolution dazu ein, hab ich nicht mehr mitbekommen, war eingeschlafen. Ging um die neue Generation 4.0.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hier mal Video von Harlad Lesch dazu:

     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei seiner Betonung der Frage "Ist das wirklich so 'ne gute Idee?" hab ich das weiter schauen sofort beendet, da ich mir denken kann in welche Richtung es weiter geht. Objektivität und faktenbasierte Aufklärung würde niemals mit einer solchen Frage beginnen, sondern gleich von vorn herein dem Zuschauer klar machen, was ihn in dem Videobeitrag erwartet.

    Aber gleich zu Eingangs mit einer Frage Mißtrauen erwecken, nach dem Motto, hey du Zuschauer, du könnterst falsch liegen, ich zeig dir die Wahrheit, klingt für mich nach Pharisäer. Ne, da müssen die grünen Windkraftlobbyisten noch ne Menge lernen. So zieht das bei mir als Wähler nicht.

    Die grüne Energie kann niemals den globalen Energiebedarf decken. Es sei denn die Grünen schicken per Verbote die Weltbevölkerung zurück in die Steinzeit.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur hat er nichts mit der Windkraftlobby zu tun zumal es keine Lobby für Windkraft gibt. Da gibts Massenentlassungen Bei den Herstellern da man keine Flächen mehr für Windkraftanlagen zur Verfügung stellen will.
    Doch, und das mehr als locker. MV hat ja selbst schon 80% an Regenativer Energie!.
    Würde man in der Sahara Solarkraftwerke bauen könnte man damit die Erde 2-3x versorgen.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Keine Kunst. Küste und keine Industrie zu versorgen. Dafür sind 80% sogar ziemlich schlecht. :)
     
    Fakeaccount, Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland ist von AKW umzingelt, da macht es wenig Sinn selbst auf Atomenergie zu verzichten und auf Wind und Sonne zu setzen.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    In Bezug auf die Sahara hast du das gleiche Problem wie schon beim Strom aus den norddeutschen Windkraftanlagen. Irgendwie muss der dann transportiert werden. Absoluter Schwachsinn sozusagen oder diejenigen, welche den Reibbach machen wollen, sollen dann gefälligst die Trassen finanzieren und die davon betroffenen Menschen entschädigen bei gleichzeitiger Abschaffung sämtlicher Subventionen. ;)
    Übrigens, natürlich gibt es eine Windkraftlobby und entsprechende Lobbyisten. Dir ist scheinbar verborgen geblieben, dass u.a. auf Betreiben norddeutscher Politiker das Naturschutzgesetz zugunsten der Windkraftanlagenbetreiber ausgehöhlt werden soll. Da steht eine milliardenschwere Branche dahinter, welche ihren Reibbach machen möchte. Deine romantischen Vorstellungen, welche dich scheinbar immer noch geistig umnebeln, solltest du so schnell wie möglich wegpusten.
     
    Fakeaccount und Wolfman563 gefällt das.
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Blöd nur das vom MV nach Norden die Strippen fehlen, geschätzt wird es noch 35 Jahre dauern bis die mit der Verlegung fertig sind.
    So schiebt man die Überschüssige Energie nach Polen ab, das kostet den Steuerzahler Millionen, denn die wollen den grünen Strom nicht mal geschenkt.
    Es wird nicht mehr lange dauern bis die Ihre Leitungen Kappen, denn der Deutsche Zappelstrom bring das Gesamte EU Stromnetz an die Grenzen, immer öfter wird mittlerweile von Blackout gesprochen.
    Google mal nach Blackout, kommen interessante Sachen.:(

    Solarkraftwerke ohne Speicher sind komplett sinnlos, die sind nicht Grundlastfähig und nur wenige Stunden in Betrieb.
    Ein Jahr hat 8660 Stunden, Sonnenstunden hochgerechnet 2000, macht rund 4 Stunden pro Tag, der Rest des Tages ist diese Energie mit den niedrigsten Wirkungsgrad komplett tot, muss mit Grundlastkraftwerken ausgeglichen werden die parallel ständig mitlaufen müssen.
    Wir Zahlen also doppelt, einmal für Solar und dann noch für Kohle/ Atomkraft und Gaskraftwerke.
    Wir haben die Höchsten Strompreise in Europa, und die werden weiter Explodieren wenn die Ausgleichszahlungen und Entsorgungskosten für den grünen Gift/ Sondermüll dazukommen.

    Die DDR hat für eine DM Rohstoffe gekauft, für 50 Pfennig das Endprodukt verkauft, genauso ist das mit den Honekerstrom der extrem hoch subventioniert wird.:mad:
    Im Sommer 2020 soll das Kohlekraftwerk „Datteln 4“ ans Netz gehen, so sieht in Deutschland CO2 einsparen aus.:eek:
     
  9. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Ich glaube, wenn man Windkraftanlagen über die gesamte Sahara verteilen würde, könnte dies ggf. das Klima im Allgemeinen beeinflussen, weil die ganzen freien Flächen nicht mehr vorhanden sind. Ähnlich mit den Offshore-Anlagen. Vielleicht wird mit jenen Anlagen, die in Deutschland gebaut werden, ja nichts oder nicht viel beeinflusst, aber wenn man solche Anlagen über eine mehrere tausend Kilometer große Wüste baut, dann kann der Einfluss auf das Klima, vielleicht nicht groß, aber bedeutend werden. Ob positiv oder negativ, sei dahingestellt, aber ich glaube mich zu erinnern, dass der Einfluss eher negativ wäre.
     
  10. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Philippsburg 2 soll heute um 19 Uhr endgültig abgeschaltet werden, wieder ein guter Tag für Deutschland.
    Dann sind noch 6 AKWs über, die folgen 2021, ( Brokdorf, Grohnde, Gundremmingen Block C ), und 2022 ( Emsland, Isar 2, Neckarwestheim )
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2019