1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die Stromversorgung ist auch so gesichert da Deutschland noch immer mehr Strom produziert wie es verbraucht. Atomstrom ist eh viel zu teuer!
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon, hör auf solche Unwahrheiten zu sagen, es könnte noch jemand glauben.
     
    Worringer, madmax25 und Wolfman563 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Hauptstromverbraucher ist die Industrie, und für Technologien mit hohem Strombedarf, wird Deutschland immer unattraktiver. Ob der Strom in Deutschland reicht oder nicht, hängt also einzig und alleine von der Industrie ab, die rund 60% des Stromes verbraucht. Die Haushalte kannst du fast vergessen die kommen erst nach Kommunen und Gewerbe auf Platz 3 der großen Verbraucher.
    Und somit ist die konjunkturelle Lage ausschlaggebend für den Strombedarf Deutschlands. Wenn Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit zunimmt, reicht natürlich auch der Strom, sollte die Konjunktur hingegen wieder anziehen, könnte es auch wieder eng werden.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Haushalte zahlen aber höhere Preise als Kommunen und Gewerbe. So funktioniert Klimaschutz, wer mehr verbraucht zahlt weniger. Alles Heuchler!
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Nur zu den falschen Zeiten. Die Folge ist, Deutschland muß andere Länder dafür bezahlen, daß sie den Strom nehmen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber wir zahlen doch alle die gleichen Preise... nur können sich manche von diversen Zulagen befreien lassen. Ich kenne eine Firma die bezieht ihren Strom zur Zeit für 9 ct/kwh, aber da ihnen das im internationalen Vergleich zu teuer ist, werden sie demnächst wohl im Ausland ihr neues Werk bauen. Sie sagen mehr als 6 ct können sie sich im internationalen Wettbewerb nicht leisten.
    Tja, und bei mir zuhause steigt im Januar der Preis von 30 ct auf 32,5 ct/kwh :cry:
    ... ach ja, und wenn ich meinen Anbieter anrufe und damit drohe ins Ausland zu gehen, dann lacht der glaube ich nur...:(
     
    Redfield gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo habe ich etwas unwares gesagt?!
    Richtig, wir haben zu viel davon weil im Süden keine Trassen gebaut werden sollen und die überflüssigen Atomkraftwerke noch immer laufen.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Stimmt, sie sind so überflüßig, daß nahezu alle Anrainerstaaten Deutschlands welche bauen. Die entstehen auch, weil der Bedarf an Strom in den nächsten Jahren massiv zunehmen und Deutschland nicht mehr in der Lage sein wird, diesen alleine zu decken. Es sei denn, man kommt hierzulande auch wieder zur Vernunft und läßt die deutschen KKW wieder ans Netz und baut neue.
     
    ws1556 und Redfield gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Atomstrom ist momentan die günstigste Variante um Strom zu erzeugen.
     
  10. nee

    nee Guest

    Glaube ich nicht. Mit Subventionierung, Bau von Atomkraftwerken, Kosten für Entsorgung, Abriss, etwaige Kernschmelze ...

    Was man das nicht mit dem Strompreis bezahlt, bezahlt man mit Steuern (über Umwege) und das mehr als bei "grüner Energie". Das wurde früher aus dem allgemeinen Steuertopf gezogen statt EEG-Umlage. Kurzum: Mit der Subventionierung der Kernkraft müsste man heute mind. genauso viel Steuern einnehmen.

    Die Sicherheitsanforderungen sind dabei sehr hoch. Ist das Netz einmal aufgebaut (ausreichend mit moderner Technologie ausgebaut, Stromspeicheranlagen), ist es sehr viel günstiger. Das man damit (bei Investitionen in Forschung und Weltmarktführung) auch noch richtig Geld verdienen kann, lasse ich mal außen vor. Das ist Zukunftstechnologie. Solange Atomkraft aus Kernkraftwerken, die nicht in 150 Mio. Km Entfernung aufgegebaut sind:), gefährlich ist und strahlende Abfälle produziert, ist es eine Technik von gestern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2019