1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Die gibts bei der Atomkraft aber auch, und zwar noch viel umfangreicher, inbesondere wenn du die Entsorgung des Abfalls berücksichtigst.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hier kann man nur sagen, "Schuster bleib bei Deinen Leisten", oder anders ausgedrückt, Lesch bleib bei Deiner Kernkompetenz der Astronomie. Hier bist Du Du wahrlich ein Meister des Fachs, bei den anderen Themen nicht unbedingt.
    Man sieht, dass Herrn Lesch der Umweltschutz zu Gunsten der CO2-Reduktion egal ist und beweißt einmal mehr, dass Unweltschutz <> Klimaschutz ist, dass diese sich oft sogar stark entgegenstehen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei die Schätzungen für die Endlagerung massiv auseinander gehen. Alleine für die Sanierung der Asse, welche die AKW Betreiber grob fahrlässig, wenn nicht gar vorsätzlich, verursacht haben, werden 80 Milliarden oder noch mehr geschätzt. Die 170 Milliarden sind da schon sehr konservativ geschätzt, zumal man noch kein Endlager hat, und somit auch nicht weiß wieviel Aufwand dort nötig wird. Und wenn man das bedenkt, sind die Betreiber quasi zum Schnäppchenpreis da raus...
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag ja alles sein, nur Deine Aussage "das bezahlt alles der Staat" stimmt eben nicht, nur darauf habe ich geantwortet.
    Im Detail kann da sicherlich manche Wundertüte auftreten.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Er ist definitiv kompetenter wie alle Politiker zusammen!
    Falsch, ganz ganz falsch!!! genau das Gegenteil ist der Fall wenn Du seine anderen Sendungen sehen würdest. Nur ist Atomkraft nun überhaupt keine Alternative weil sie nun mal die teuerste und umweltschädlichste von allen Energie Erzeugungen ist.
     
    emtewe gefällt das.
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Bei der aktuellen Politikerkaste ist das nicht schwer.
     
    Fakeaccount gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den zukünftigen auch nicht! (und wenn würden die ihm auch zustimmen und keine Atomkraftwerke zulassen)
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    Für Deutschland scheint das zu stimmen. Naja, deshalb werden ja um uns herum neue KKW gebaut. Irgendwo muß der Strom herkommen. World Nuclear News berichtet mittlerweile ebenfalls von einem dutzend neuer KKW in Frankreich. Technisch ergibt das Sinn, sind es doch Ersatzbauten für bestehende Anlagen. Ich befürchte aber, daß selbst GE nicht in der Lage ist, diese zu bauen, obwohl staatlich protegiert. Formal wird es zwar GE, defacto aber China oder Indien sein. Alstom hat sich ja komplett aus dem Kraftwerksgeschäft zurückgezogen und baut nur noch Züge.
     
    Fakeaccount gefällt das.