1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ein Teil des Lohnes für AKW Mitarbeiter ist auch eine Art Strahlenzulage.
    - wenn das dann nicht dazu im Leben dazu führt, das man irgendwann deswegen an einem Schalentier leidet, dann hat man einen guten Job.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wie definiert man Lokal?
    Beim Reaktorunfall in Tschernobyl beispielsweise wurde eine große Region direkt unbewohnbar und es gab viele direkte und indirekte Tote. Auch dank des Einsatzes vieler zwangsverpflichtender Helfer konnte man noch schlimmeres verhindern. Dies ist aber so nur in Diktaturen wie der Sowjetunion möglich. Außerdem verbreiteten sich radioaktive Partikel über Westeuropa. Ist das noch lokal? Ich finde nicht.
     
    Rafteman und FilmFan gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben, und genau deshalb, oder auch eben deshalb ist es Schwachsinn was Deutschland macht. Die ganzen Kraftwerke an der Grenze zu Deutschland sorgen im Ernsfall auch so dafür, daß es hier zu großen unbewohnbaren Gebieten kommt, egal ob der Verursacher Belgien, Frankreich, Schweiz oder wer auch immer seine Kernkraftwerke in Grenznähe stehen hat, ist.
    Also könnte, bzw. hätte man auch direkt alle deutschen KKW's in Betrieb lassen können. Es ist doch reiner Aktionismus was unsere Politiker machen, das hat doch nichts mit dem Schutz der Bürger zu tun.
     
    Redfield gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die aber noch größer würden, wenn das Kraftwerk mitten in Deutschland stehen würde. Darum ist so etwas auch kein Argument gegen einen nationalen Alleingang.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch ist es. Mir ist ziemlich egal ob ich von einem deutschen oder französichen oder belgischen Kraftwerk verstrahlt werde.
    Als Tschernobyl hochgegangen ist konnte oder sollte man auch kein Gemüse aus süddeutschen Gärten essen.
    Unser Land ist so klein, da macht es wirklich nicht so viel aus wo ein Kraftwerk explodiert, sie stehen alle um uns rum und decken alles ab.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da die ausländischen weiter weg liegen, ist es den meisten Deutschen aber eben nicht egal. Da kannst Du als Bewohner neben einem belgischen AKW noch so viel erzählen.

    Gerade Dein Tschernobyl-Beispiel zeigt ja, daß wir selbst nach einem GAU im Ausland noch in Deutschland gut weiterleben können. Auch wenn so etwas in Frankreich passieren würde, wäre Deutschland noch größtenteils bewohnbar. Aber wenn das in Frankfurt passieren würde, dann wäre der Großteil von Deutschland unbewohnbar.

    Außerdem gibt es auch noch andere Stör- und Normalfälle, die wesentlich begrenzter sind. Ich möchte jedenfalls möglichst weit weg von so einem Ding leben.
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Cattenom (Westwindzone) oder Leibstadt hätte ich da aber so meine Zweifel.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.840
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was ist denn "sowas"?
    Das ist ja das eigentliche Problem. Das was in Tschernobyl passiert ist, kann in Frankreich nicht passieren, die Reaktortypen sind da zu unterschiedlich. Das eigentliche Problem welches wir bei der ganzen Diskussion haben ist, dass das nächste Unglück wahrscheinlich wieder eine "unvorhergesehene Verkettung von Einzelereignissen" ist, wie es immer so schön heisst, die dann am Ende zu einer Katastrophe führten, die wir nicht haben vorhersehen können. Denn das was wir uns vorstellen können, das deckt man ja weitgehend durch Sicherheitvorkehrungen ab. Das nächste was passiert, ist wieder etwas neues, und das übernächste auch. Und beides hatte man vorher so nicht auf dem Plan.
    In welcher Stärke, welches Material freigesetzt wird, weiß keiner, da auch niemand weiß, was genau passieren wird.
     
    Eike gefällt das.
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heißt man beherrscht diese Technologie nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2019
    Gorcon gefällt das.