1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Das stimmt nicht.
    So hat jeder seine Moralvorstellungen - und das ist auch gut so.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.841
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenns nicht stimmen würde hätte es die Gaus ja nicht gegeben!
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo und wann hat es in Deutschland einen Gau gegeben ?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Kernspaltungskraftwerke sind sehr sicher, das wird niemand ernsthaft bestreiten können.
    Das Problem dabei ist aber, dass etwas Unvorhergesehenes zu einer Katastrophe führen kann. Das hat man bei den anderen unsicheren Kraftwerkstechnologien nicht.
    Die Frage ist, ob man das Risiko der Kernspaltung eingehen will.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Solar- und Windenergie sind dagegen sicher. Nämlich bei Dunkelflaute nicht verfügbar.
    Eine Zwickmühle in unserem komfortablen Leben. :)
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.841
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, die können jedenfalls keinen Gau verursachen!
    Es ist aber sehr wohl "vorhersehbar" das ein Kraftwerk das man an der Küste baut von einem Tsunami oder ebenso von einem Erdbeben beschädigt werden kann.
    Man ist das Risiko eingegangen und hat die Quittung bekommen. Die Wahrscheinlichkeit war da nicht gerade gering.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    An welcher Küste, auch nur annähern vergleichbar, in Deutschland steht ein Kernkraftwerk?
    Lass doch die Kirche im Dorf, bloß weil die Russen Uralttechnik verwendent haben, weil Japaner in einem gefährdeten Gebiet an der Küste gebaut haben, sind unsere Kraftwerke nicht sicher?
    So ein Unsinn, wenn es nach dieser These gehen würde, dürfte kein Auto mehr fahren, dürfte kein Flugzeug mehr fliegen,
    Weil irgendwo auf der Welt fallen mindestens einmal im Quartal Flugzeuge vom Himmel und täglich gibt es Tote auf der Straße, und wie letzte Woche auch mal 4 auf einen Schlag weil ein Kleinlaster auf 4 Motoradfahrer gefallen ist.
    Also sofort alle Autos stoppen.
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Problem bei diesem Vergleich ist, dass ein Flugzeugunglück, ein Autounfall immer ein tragisches, aber nur lokal begrenztes Ereignis ist. Ein Unglück bei einem Kernspaltungskraftwerk kann in den derzeitigen Bauformen in einer Katastrophe enden.
    Das Problem ist, dass niemand alle Eventualitäten vorhersehen kann. Auch noch so große Unwahrscheinlichkeiten können eben bei AKWs in einer Katastrophe enden, bei anderen Kraftwerkstypen nicht.

    Nochmal, die Frage die sich stellt, ob man das Risiko eingehen will.

    Was man aber auf keinen Fall machen darf ist, die gesamte Technologie verteufeln. Es muss weiter ohne ideologische Scheuklappen geforscht werden. Ansätze zu sicheren Kernspaltungskraftwerken gibt es bereits.
     
    kjz1 gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt aber die ist ebenso wie die von zuvor angeführten Ereignisse ebenfalls "lokal begrenzt"
    Nicht ganz Russland ist verstrahlt( jedenfalls nicht durch den Kraftwerksunfall) genau wie nicht ganz Japan verstrahlt ist.
    Es wird bei uns einfach zu viel über einen Kamm geschert.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und bei Dunkelflaute keine Energie liefern.