1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    bitte erkläre mal was Du genau damit meinst.
    Gruß Proon

    Im übrigen stimme ich Eike zu was das Vertrauen anlangt und im selben Atemzug behaupte ich noch einmal, dass ausreichende Sicherheit zwar technisch realisierbar wäre, aber dass in kapitalistischer Wirtschaft betriebenen gewinnoptimierte Anlagen generell aus betriebswirtschaftlicher Erwägung heraus nicht auf genügend Sicherheit gedrungen werden kann und wird, denn Sicherheit kostet extrem viel Geld!

    Gruß Proon
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja, da brauchen wir jetzt keine Ideologie draus machen.

    Prinzipiell wurde nur das an Sicherheitstechniken verbaut was bei der Planung bekannt war. Und in einer Planwirtschaft kam hinzu was man sich leisten konnte und vor allem zur Verfügung stand.

    Die in der DDR gebauten Reaktoren waren komplett, so wie in der BRD auch, auf Lizenzen ausgebaut. In Greifswald standen Druckwasserreaktoren sowjetischer Bauform die aber ähnlich den Druckwasserreaktoren amerikanischer Lizenz waren.
    Teils wurde diese Technik mit französischer Sicherheitstechnik ausgerüstet.

    In Greifswald kam es auch zu einem gravierendem Störfall der durch einen simplen bewusst erzeugten Kurzschluss erzeugt wurde.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wie gesagt, ist dies eine Quelle von enormer und einziger Seriösität. :rolleyes:

    Atomkraft ist unter Berücksichtigung aller Faktoren wie Entsorgung, Schadensmanagement, Subventionen (ja, auch die hat es massiv durch den Steuerzahler gegeben) und Überwachung (VSS, Strahlenschutzbehörde etc.) unterm Strich nicht günstiger als andere nicht regenerative Energiequellen.

    Das will keiner hören, weil es ja bequemer ist, das zu ignorieren. Wahr bleibt es dennoch.

    Was ist eigentlich aus der CO2 Abgabe geworden?

    Wo war Tschernobyl noch gleich?

    Donn
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Was bitte ist den "ausreichende Sicherheit"? Es muss sich grundsätzlich etwas an der Technologiefolgenabschätzung ändern. Jahr für Jahr werden die Menschen blinder für potenzielle Gefahren und meinen in ihrer Überheblichkeit, dass nichts passieren kann, weil sie immer aufwändigeren technischen Systemen vertrauen, die sie noch nicht mal vollständig verstehen, geschweige denn beherrschen können. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um Atomkraftwerke, Chemieunternehmen oder andere gefährliche Branchen handelt. Es ist das allgemeine blinde Vertrauen auf EDV-gestützte Systeme, die systemimmanent mit dem Wachstum die Fehler gleich produzieren. Es geht dabei genauso um Simulationen der Katastrophenfälle wie die technische Steuerung maschineller Anlagen jeder Art. Etwas mehr Vorsicht und Bescheidenheit ständen vielen Entscheidungsträgern gut zu Gesicht. Im Moment herrscht, gerade bei Menschen die nichts davon verstehen, wie Politikern bspw., eine Technikgläubigkeit vor, die in höchstem Maße gefährlich ist.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Nur um das mal zu sagen: KKWs basieren im Sicherheits- und Betriebsbereich komplett auf händischen Betrieb und Techniken die nicht auf Computerbasis funktionieren. Man ist auf die Logik des Personals angewiesen.
    Das ist auch im Prinzip richtig so, weil EDV-Gestützte Systeme allein durch Hacker und Viren angreifbar wären.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.778
    Zustimmungen:
    32.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wendehals Mappus in BW ist ja eine echte Nummer. Bis vor einer Woche noch der größte AKW Fan, jetzt nach dem GAU in Japan und im Angesicht der Wahl will er mit den Grünen den AUS Knopf drücken.

    Tja...da ist wohl was kräftig schiefgelaufen bei der Wahlkampfstrategie :winken: und das CDU Ergebnis im Ländle dürfte nicht nur wegen den AKW Ansichten von Mappus dem in Hamburg ähneln.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?


    Und wo war Harrisburg gleich?
    Ideologie und Ost-West-Fragen sind völlig fehl am Platz.

    Das was sich gerade in der deutschen Politik im Wahlkampfzeiten abspielt ist eine Zirkusnummer wenn es nicht so ernst wäre.

    Auf einmal wollen sie alle Atomkraft "abschaffen".
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Ideologie-Frage habe nicht ich ins Spiel gebracht :rolleyes::

    Zitat Proon:
    Im übrigen stimme ich Eike zu was das Vertrauen anlangt und im selben Atemzug behaupte ich noch einmal, dass ausreichende Sicherheit zwar technisch realisierbar wäre, aber dass in kapitalistischer Wirtschaft betriebenen gewinnoptimierte Anlagen generell aus betriebswirtschaftlicher Erwägung heraus nicht auf genügend Sicherheit gedrungen werden kann und wird, denn Sicherheit kostet extrem viel Geld!


    In sozialistisch und / oder kommunistisch geprägter Wirtschaft offensichtlich auch nicht -> Tschernobyl.

    Donn
     
  9. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Tja, wirklich überraschend ist es nicht für mich, was gerade CDU-Politiker jetzt auf einmal von sich geben. :rolleyes: logisch nachvollziehbar ist dieses allerdings nicht. Entweder man hält Kernkraft für "sicher" und verantwortbar oder man läßt es von vorneherein bleiben.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.778
    Zustimmungen:
    32.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Der Punkt ist dass mit Japan eben keine Hinterwaldnation einen atomaren Super GAU erlebt hat. Russland konnte man früher noch abkanzeln, da sei ja angeblich eh alles marode, logisch dass da was hochgeht. Sowas kann mit unseren hochtechnisierten Meilern garnicht passieren. Denkste. Die Dinger sind genau so verrottet und das wird nun der Bevölkerung vor Augen geführt. Von wegen Industrienation, da kann nix passieren. Aber vielleicht zieht sich ja die Atomlobby jetzt darauf zurück, dass die Tsunami Gefahr in Deutschland geringer ist.