1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Ich lese immer was von Stromtrassen in den Süden, als ob es hier keine WPAs gäbe.
    Zumindest wir im Ostalbkreis und den Nachbarlandkreisen haben jede Menge davon und nun soll auch noch ein Solarpark dazu kommen.
     
    rabbe gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.725
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Bayern z.B. sehe ich nicht die massiven Spargelwälder wie bei uns. Sondern vereinzelt...
     
    rabbe gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Als Pragmatiker bin ich mir bewusst, dass alles seine Vor- und Nachteile hat und man am Ende Kompromisse eingehen muss.
    Deshalb plädiere ich - neben einem vernünftigen Umgang damit - für einen gesunden Mix bei der Umwandlung von Energie in Elektrizität.
    Als in Zukunft wichtigste Energie, gehört alles was damit zu tun hat, in die Hände der Gesellschaft und nicht in die von Konzernen, die lediglich das Erzielen maximalen Gewinns im Auge haben.

    Irgend was ist eben immer. Als Bewohner der Lausitz war ich über Jahrzehnte großen Tagebaulöchern und Abgasen von Kraftwerken ausgesetzt, im Dunkeln wollte ich aber auch nicht lediglich bei Kerzenschein sitzen.

    Eventuell gelingt irgend wann in der Tat die Kernfusion wirtschaftlich nutzbar zu machen und man kann die Spargel wieder entfernen und die Solarplatten von den Dächern nehmen.

    Natur und Umwelt erholen sich und aus ehemaligen Restlöchern werden beachtliche Seenlandschaften.

    [​IMG]
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im Monat kostet - so viel wie eine Kugel Eis."
    Zitat Jürgen Trittin (2004)
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das würde aber noch viel teurer.
    Ich kenne kein öffentliches Gebäude was renoviert oder neu gebaut wird, daß nicht mindestens doppelt, meist dreifach so teur geworden ist/wird. wie anfangs gedacht.
    Und hier reden wir nicht von 10 Millionen, hier reden wird von 4-4-stelligen Millionenbeträgen und das für einfache Gebäude und nicht soetwas hochtechnisches wie ein Kraftwerk.
    Wie teuer ist inzwischen der neue nichtexistente Flughafen in Berlin?
    Wer bezahlt das alles ?
    Da sind mir gewinnorientierte Konzerne schon viel lieber.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibts viel schlimmeres!
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    So wie Banken, Autoindustrie oder Kernenergieerzeugung? Ohne staatliche, also unser aller Unterstützung, nicht im Ansatz überlebensfähig. To big to fail, ganz feiner Begriff. :)

    Wenn die Energieumwandlung in unser aller Hand liegen tät, wären die kommenden milliardenschweren Entschädigungen hinfällig.

    An den Anfang gehört die Konsequenz, die, für klägliches Versagen einstehen zu müssen. Hiermit meine ich nicht in Form von Opposition oder Juniorpartner weiter am Tropf hängen. Dafür würde ich Politiker entsprechend entlohnen um nicht lediglich mit Politprofis, sondern Profis zu arbeiten. In Unternehmen arbeiten auch nur Menschen.
     
    *scirocco und Schnellfuß gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt die wären schon in der Bauphase doppelt so hoch verpulvert worden.

    Eine absolut unrichtige Annahme. Nur muß man den Mut haben solche Pleiten auch durchzuziehen und anstelle der Milliardenzuschüsse einfach die dann Arbeitslosen weiter bezahlen, käme insgesamt billiger.

    Übrigens ohne diese unsinnige panikartige Abschaltung der vielen Kraftwerke wären die auch nicht fällig geworden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2019
  9. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.319
    Punkte für Erfolge:
    143
    Ich finde diesen (Narben eines Atomunfalls - wdr.de) Anblick wesentlich schlimmer! Und dort sind nicht nur massenweise Vögel umgebracht worden!
     
    Rafteman gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.725
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe nicht gesagt das ich im Gegenzug für Atomkraft wäre.....
     
    Wolfman563 gefällt das.