1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Das Problem der Kernspaltungstechnik ist, dass man keine 100%tige Sicherheit gewährleisten kann, was aber aufgrund des Katastrophenpotenzials dringend notwendig wäre.
    Ich habe mir die Serie "Chernobyl" angesehen, übrigens für mich eine der besten Fernsehserien aller Zeiten und hier sieht man deutlich das Problem der Kernspaltungstechnik. Es gibt zum Thema Tschernobyl auch viele gute Dokumentationen, das zur Info.
    Der verwendete RBMK Reaktor ist natürlich nicht mit unseren westlichen Leichtwasserreaktoren(häufigster Reaktortyp in der Ausführung als Siede- und Druckwasserreaktor, gibt aber natürlich noch weitere) vergleichbar, da er graphitmoderiert ist, aber man sieht deutlich das Problem.
    Der RBMK Reaktor galt vor der Katastrophe als sicher und zuverlässig, aber eine von den Konstrukteuren nicht vorhersehbare massive Inkompetenz des Reaktorpersonals gepaart mit einem Konstruktionsfehler sorgte für die Katastrophe. Die Konstrukteure des Reaktors rechneten einfach nicht mit dieser Möglichkeit und konnten auch nicht damit rechnen. Hätte man es vermutet, hätte man die Steuerstäbe anders konstruiert, aber wie gesagt, mit der Inkompetenz war schlicht nicht zu rechnen.
    Langer Rede, kurzer Sinn, eine 100%tige Sicherheit kann es leider nicht geben.
    Läuft ein Kernkraftwerk normal, ist es eine saubere Energiequelle und auch den radioaktiven Abfall könnte man mittlerweile dank diverser Techniken wie Transmutation/Brüter usw. gut beherrschen. Trotzdem ist aufgrund des Gefahrenpotenzials diese Technik hart zu hinterfragen.
     
    *scirocco gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, vielleicht nicht die Technik an sich, sondern der Umgang damit.
    Es bedarf bei solch sensibler Technik eben sehr gut ausgebildetes und immer wieder geschultes Personal.
    Die Überwachung der einzelnen Abläufe muß hervorragend, und am besten nicht hauptsächlich von menschlichem Personal übernommen werden. Und sollten auch nur die kleinsten Unregelmäßigkeiten vorkommen sollte ein Reaktor
    sich sofort selber in einen Sicherheitszustand bringen bis diese Unregelmäßigkeit behoben ist.
    Ich glaube das wäre technisch durchaus möglich, nur die exorbitanten Gewinne wären ein klein weniger exorbitant.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.935
    Zustimmungen:
    31.826
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also ich mag die. Leider habe ich jetzt keins mehr im Blick. :sick:
    Die müssen sich nicht rund um die Uhr drehen um deren Strom zu bekommen! Dafür gibts entsprechende Energiespeicher.
    Wemag will Batteriespeicher-Netz ausweiten
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon schon wieder mit seinen kleinen Inselchenlösungen.
    Denk mal größer und vor allem realistischer.
    Übrigens, ich habe schon mal ein tolles Haus nicht gekauft weil beim Blick aus dem Fenster so ein häßlicher
    Stab mit den großen Flügeln und der blinkenden Lampe zu sehen war.
     
    FilmFan gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mich stören Windräder per se nicht. Mich stört, dass ich ihren Anblick zu dreisten Strompreisen ertragen muss. Dafür erwarte ich eher eine Entschädigung.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mich stört am Anblick vor allem die Erinnerung daran, wie die (meist Wald-) Flächen vor dem Bau der Windparks ausgesehen haben.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.935
    Zustimmungen:
    31.826
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Selbst schuld!
    Dem stimme ich zu. Aber das liegt einfach daran das man den Netzanbietern einfach alles durchgehen lässt. Die verlangen haufenweise Geld für die Netzdurchleitung tun aber absolut nichts um neue Stromtrassen in den Süden zu verlegen.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absoluter Blödsinn. Wenn sie könnten wie sie wollten wäre das LEitungproblem längst erledigt.
    Aber es gibt halt sehr viele kleine Menschen die wollen sauberen Strom, aber bitte nicht vor der Haustüre.
    Woran scheitert der Bau denn, doch nur an den Einsprüchen der Leute die da wohnen.
    Also wieder mal reine manipulative Aussagen von Dir.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich stören sie extrem. Im Grunde hat man Sachsen-Anhalt optisch komplett zugespargelt und die Landschaft zerstört.
    Vögel werden massenweisen umgebracht.
    [​IMG]
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht nur Sachsen Anhalt. Dieser häßliche Anblick zerstört leider überall unsere ehemals schöne Umwelt.