1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Echt? In was war ich denn dann am Standort Forsmark drin? Hier gibts Infos darüber: Vi tar hand om det svenska radioaktiva avfallet

    Um welche Zeit wird der Strom produziert? Richtig, zum Großteil zu einer Zeit, in der es garkeinen Bedarf dafür in Deutschland gibt. Also wird der Strom für viel Geld - welches die Deutschen bezahlen - ans Ausland exportiert. Wenn dann Strom im deutschen Netz nachgefragt wird, wird Strom für viel Geld - welches die Deutschen bezahlen - importiert.
    Aber das ist doch ein alter Hut und zeigt einen grundsätzlichen Nachteil der sog. erneuerbaren Energien: Sie fallen nicht bedarfsgerecht an und lassen sich nicht besonders gut steuern.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Seite kann ich nicht richtig öffnen.
    Aber als Endlager ist das ungeeignet:
    Wiki
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    Wie nennt man die Informationen der Grünen zu diesem Thema? Ich rede nicht von Werbeprospekten, hier ist bspw. ein solches Portal: Homepage - World Nuclear News
    Alternativ kann man auch die Seiten der us-amerikanischen Atomaufsicht, schwedischen oder rußischen usw. heranziehen. Auch im ASME oder FDBR sind das regelmäßige Themen, die GRS (mit der übrigens Ranga Yogeshwar in Fukushima war) berichtet auch regelmäßig über die Entwicklungen.

    Hunderte Anlagen beweisen das Gegenteil.

    Hier finde ich echt bedauerlich, daß Stendal nicht zuende gebaut wurde. Auch die vier niegelnagelneuen Blöcke in Lubmin hat man im Zuge der Angliederung der DDR an die BRD abgeschaltet. Man muß da im Hinterkopf behalten, daß dort - zu diesem Zeitpunkt modernste - Nukleartechnologie der Sowjetunion, DDR, BRD und Tschechoslowakei drin war. Gebaut u.a. von Skoda, Siemens, KSB und Thyssen (damals noch ohne Krupp). Ein Besuch der Anlage ist sehr empfehlenswert und wenn man sich anmeldet, gibt es dort sogar eine Führung vom Generator bis ins Reaktordruckgefäß. Sehr interessant.
     
  4. Worringer

    Worringer Guest

    Stimmt, irgendwie hakt es gerade.

    Dir ist aber schon klar, daß der Artikel mehr als acht Jahre alt ist? SKB hat massive Anstrengungen unternommen, die Hindernisse zu beseitigen. Hier kommt den Schweden zugute, daß sie eben nicht in einen Panikmodus verfallen, wenn es Probleme gibt.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Falsch! In Lubmin gab es niemals Siedewasserreaktoren. In der DDR hat man von Anfang an Druckwasserreaktoren gebaut. Der RBMK-Reaktor ist wieder ein anderer Typ und hat eine andere Funktionsweise als der WWER.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, genau deswegen ja.
    Wenn es welche gibt ist eh alles zu spät, dann hilft es nur noch tausende Menschen zu opfern.
    Nein, die hatten bis jetzt nur Glück gehabt!
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut dann war es ein Druckwasserreaktor. Die beschriebenen gravierenden Störfalle bleiben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2019
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Kohlekraftwerke sorgen eben nicht nur für den höchsten CO2 Ausstoss, sondern die Kohle selbst ist auch das Problem. Baut man die Kohle hier in Mitteleuropa ab kommt gerade bei Braunkohle die Zerstürung von Lebensräumen und Kulturdenkmälern hinzu ( -> St. Lambertus (Immerath) – Wikipedia ) Importiert man die Kohle hat einen enormen Transportaufwand wobei die Amerikaner noch extremere Sachen machen wie Top Mountain Mining.

    Klar müsste auch Uran abgebaut und nach Deutschland transportiert werden, aber das wäre wesentlich effizienter, da die Energiedichte in Uran wesentlich höher ist und man bei weitem nicht soviel Material transportieren müsste.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Umweltschäden sind beim Uranabbau aber bei weitem größer - bei einem GAU ganz zu schweigen.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da helfen wohl statt Fernsehen mit nebenbei smartphonen und tabletten - pro Person versteht sich, nur Mühle, Halma, Mau Mau, Stricken, Häkeln, Laubsägearbeiten und mit den Hühnern ins Bett gehen. Die Städte wären wieder richtig dunkel und die Sommerzeit ist dann eventuell auch nicht mehr Bäh, die Stunde mehr Licht am Abend erhielte gleich eine ganz andere Bedeutung. :)