1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    Doch gab es. Wäre es eine rationale Entscheidung, also basierend auf Fakten, wären andere Länder ebenfalls ausgestiegen. Stattdessen: Polen baut ein KKW, GB baut ein KKW und plant in Wales ein weiteres, Frankreich sowieso, Schweiz hat den Atomausstieg um 50 Jahre verschoben (und tauschen am Standort Beznau die Reaktordruckgefäße aus). Finnland plant ebenfalls einen weiteren Standort für ein KKW (nach Oikiluoto und Loovisa). Das derzeit im gesamten arabischen und ostafrikanischen Raum, sowie in Pakistan, Indien, China und Japan dutzende neue KKW gebaut werden, runden Deine falsche Wahrnehmung ab. Nun sollen F1 und F2 ab 2021 noch weitere 60 Jahre betrieben werden. Das nenne ich doch mal eine positive Entwicklung.
    Achja, in Australien und Neuseeland wurden ebenfalls Projektierungen für KKW aufgenommen.
    Mal nicht nur die Seite der Grünen (die ebenfalls einen Ausbau der Nutzung von Kernenergie fordern) lesen. Einfach mal auf Informationen der Branche zugreifen. Alles, was ich hier poste, ist aus frei zugänglichen Quellen.

    Und schon wieder liegst Du daneben. Weder sind KKW unsicher noch gibt es keine Möglichkeit der Endlagerung. Auch hier hilft es, mal auf die Informationen der Branche zuzugreifen und nicht der Propaganda der Grünen zu erliegen.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, das ist ja das große Problem der KKW's.
    Wenn unsere Politik da mal richtige Entscheidungen treffen würde könnte man ja zustimmen, aber so wie es zur Zeit läuft
    gibt es wirklich keine vernünftige Endlagerung.
    Aber das ist auch der einzige, wenn auch nicht ganz unwichtige, Nachteil den wir hier mit KKW's haben.
    Wäre diese unsinnige rein polemische Aktion mit Abschaltungen nicht gewesen, brauchten wir uns um die CO2 Verringerung keine Gedanken zu machen. Mit ein paar mehr KKW's könnten wir auch schneller aus der Braunkohleverstromung aussteigen und noch mehr CO2 sparen.
     
    Martyn gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein gäbe es nicht!
    Die steigen aus Wirtschaftlichen Gründen nicht aus, nicht aus Umweltpolitischen!
    Nein, es gibt derzeit Weltweit kein einziges Endlager!
    Richtig, Du verbreitest nur Propaganda der Atomindustrie, keine Fakten.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, wo bitte bleiben Deine Fakten, hab ich ein paar Beiträge höher schon mal gefragt.
    Bei dem Satz hast Du sicher in den Spiegel geschaut.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich gelesen!
    Ich hatte darauf auch längst geantwortet!
    Und wieviel Watt haben wir exportiert weil wir viel zu viel Strom produzieren?! Das unterschlägst Du auch. Trotzdem würde der Strom locker reichen, man muss nur etwas sparen. Schau Dir doch mal den Durschnittsverbrauch der Deutschen in West und Ost an:
    Studie zum Stromverbrauch: Die Schleswig-Holsteiner sind Stromsparer | shz.de
    Meiner liegt übrigens bei 1/4 dessen von MV.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war doch nicht die Frage.
    Du hast behauptet wir importieren nichts aus Schweden und nur darauf hab ich Dir mit echten Zahlen geantwortet und
    deine falsche Aussage widerlegt.
    Was interessiert in dem Zusammenhang wer Strom spart, es ging darum, daß Du wieder mal falsch behauptet hast es gäbe genug Ersatz für Kernenergie.
    Auch da habe ich Dir anhand der echten Zahlen bewiesen, daß es den nicht gibt.
    Was willst Du mit dem Strom machen den wir in Spitzenzeiten exportieren, speichern geht nicht und damit reicht unser Strom, besonders aus erneuerbaren Energien erzeugt nicht aus, weil wenn man ihn braucht ist eben nicht genug da.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber selbstverständlich gab es die und dafür ist alleine A. Merkel verantwortlich. Lediglich die vorherige SPD-Regierung hatte einen geordneten Ausstieg beschlossen, den aber die CDU mit Garantien für die AKW-Betreiber aufgehoben hatte. Der ganz Spaß kostet den Steuerzahler jetzt zig Milliarden Euro an Entschädigungszahlungen - nur weil eine einsame alte Frau mal wieder irgendwo eine Schlagzeile gelesen und Panik bekommen hat.
     
    Worringer gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Informationen der Branche" könnte man vereinfacht Werbeprospekt der Atomindustrie nennen. Atomkraft ist unter dem Strich nicht beherrschbar. Der grösste Unsicherheitsfaktor ist dabei der Mensch. Sowohl bei der Planung als auch im Betrieb. Dazu haben wir dich wohl schon genug Störfälle und Gaus hinter uns, auch in westlichen, japanischen und nicht nur russischen AKWs.
    Und innenpolitisch war die Kernkraft im Volk immer unbeliebt und die Wiederaufnahme der Atomkraft ist nicht durchsetzbar in Deutschland. Das sind die Fakten. Was ich nicht verstehe ist der überhastete Ausstieg aus der Kohle. Das ist der nächste gesellschaftliche Sprengstoff.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was gibt es da nicht zu verstehen? Das ist die irrationale Politik unser Regierenden, die von einem populären Thema getrieben außer purem Aktionismus nichts anzubieten haben - Populismus halt.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Übrigens Thema KKW in der DDR...
    Das war zwar ein Siedewasserreaktortyp, aber der war mindestens genauso unsicher wie der RBMK Typ.


    Zeitbombe Greifswald - SPIEGEL SPECIAL 2/1990

    Und ich gehe auch bei westlichen AKWs davon aus das mehr verschwiegen wird als wir vermuten.....