1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Schlimm, schlimm, schlimm...

     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dazu noch eine Tabakpflanze und schon hat man "tomacco"(siehe Simpsons) :cool::D
     
    Worringer und grummelzack gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Also in Köln wurde neues Atomkraftwerk gebaut.

    [​IMG]

    Sogar mit 2 stilistischen Abluft und Kühltürmchen.
    Mitten in der Stadt.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    TV Tipp:

    (89) 3sat HD: Dienstag, 16. Oktober 2018 20:15 - 21:45

    Fernsehfilm, Österreich/Frankreich 2008 Fernsehfilm, Österreich / Frankreich 2008Niederösterreich, Bezirk Horn: Das erste Alarmsignal könnte noch eine Fehlmeldung sein. Dann verdichten sich die Anzeichen. Ein grenznahes Kernkraftwerk meldet den Ernstfall. Strahlenalarm.Die österreichischen Krisenstäbe reagieren professionell, sind aber mit einer Situation konfrontiert, der man mit keiner Übung gerecht werden kann. Regisseur Andreas Prochaska entwirft in seinem Fernsehfilm mit beklemmender Authentizität ein Katastrophenszenario.Darsteller:Gregor Renolder - Andreas KiendlAnna Renolder - Franziska WeiszKaroline Schretzer - Beatrix BrunschkoInes Hirzer - Martina ZinnerKarl Hirzer - Johannes ZeilerSigmund Friedl - Karl FischerRegie: Andreas ProchaskaBuch/Autor: Susanne Freund
    HD-Produktion
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Das sind doch mal erfreuliche Nachrichten. Forsmark 1 und 2 haben die Laufzeitverlängerung von jeweils 60 Jahren beantragt: IAEA reviews long-term safety of Sweden's Forsmark plant - World Nuclear News

    Damit ist Deutschlands Stromversorgung gesichert und die Grünen können ihre Phantastereien weiterbetreiben.
    Naja, in der Post-Merkel-Zeit wird das Thema des panikartigen und grundlosen Abschaltens deutscher KKW ohnehin neu bewertet.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  6. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Greta ist sicher schon in freudiger Erwartung :whistle:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gab keine "Panikarkartige oder Grundlose Abschaltung. Atomkraft ist unsicher und es gibt keine Möglichkeit deren Müll dauerhaft sicher zu lagern.
    Die ist auch ohne Atomkraft längst gesichert! (zumal wir aus Schweden keinen Strom bekommen)
    Such Dir endlich einen anderen Job!
     
  8. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Wo bitte ist die Energie denn gesichert? Quelle ;)
    Schweden hat letztes Jahr sehr wohl noch 10% seines Stroms exportiert, derzeit allerdings sind die maroden Netze teilweise überlastet, und man schmiedet schon Pläne, wie man zukünftig zu Spitzenzeiten den Autofahrern das Strom tanken, außerhalb dieser Lastspitzen schmackhaft zu machen.
    Kein Wunder also dass man derzeit noch ein Interesse hat die Laufzeiten zu verlängern :coffee:
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gorcon, wann hörst Du endlich mal damit auf einfach unwahre Behauptungen aufzustellen.
    Viele nicht so bewanderte Geiste könnten meinen da wäre etwas dran, was aber ja nicht ist.
    Belege deine Behauptungen doch auch mal mit Beweisen.
    Ich empfehle einfach mal Tante Google, da erfährt man dan wie es wirklich aussieht.
    Sehr interessant eine Veröffentlichung vom Frauenhofer Institut.

    https://www.ise.fraunhofer.de/conte...energien/ISE_Stromerzeugung_2018_Halbjahr.pdf

    Da besonders Seite 8
    Die gibt tabellarisch aufschluß über die Anteile der Stromerzeugung.
    Wie willst Du bitte 48,3 % der Erzeugten Energie Durch Braunkohle mit 22,5 %, Steinkohle mit 14,1 % und dann Kernenergie mit 11,7% ersetzen.
    Was ist da gesichert?
    Wenn man den Forderungen der Ökoterroristen nachkommen würde wäre Deutschland düster.
    Das ist die Wahrheit und Realität.
    Mit einfach in den Raum geworfenen (falschen)Behauptungen ist nichts gesichert.
    Also nochmal ganz deutlich, fast die Hälfte der erzeugten Energie in Deutschland kommt aus Kernkraft, Braunkohle und Steinkohle, da gibt es (zur Zeit) keinerlei Ersatz für.

    PS.
    Deutschland hat in 2018 0,8 Terrawattstunden aus Schweden importiert, auch diese deine Behauptung wir importieren nichts von denen ist falsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2019
    FilmFan gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da wird nix ersetzt, es wird verzichtet werden. Alles andere ist auch heuchlerisch und unökologisch. Windräder und Solarzellen wachsen nicht von selbst und reichen nicht, den steigenden Bedarf zu decken. Grüne Phantastereien und magerhirniges Wunschdenken. Mir kommt das mit dem Rundumkahlschlag so vor, als wenn man versuchte, ein sinkendes Schiff durch das Vergrößern des Lecks schwimmfähig zu halten.
    Die Industrie wird importieren und Michl und Liesl haben Zeit, sich wieder mit sich selbst zu beschäftigen. Das hilft eventuell, der Bedrohung des Bestandes der eigenen Art, also dem demografischen Wandel, etwas entgegenzusetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2019
    Pedigi, Wolfman563 und FilmFan gefällt das.