1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was er wohl macht wenn ich ihm erzähle das Solarenergie auch Atomenergie ist? :D

    Ich kann mir vorstellen das es schon längst Möglichkeiten gibt atomaren Restmüll komplett zu verwerten, aber da werden genug Interessen im Spiel sein um das zu verhindern.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wer, ich? In dem Fall, auch an deinem Verstand zweifeln. :)
     
    Ulti gefällt das.
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein dich meine ich nicht. Und natürlich ist Solarenergie auch nuklear. Oder ist das ne Energiesparlampe da oben am Himmel? :D
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, ist sie und ja, im hier auf der Erde verstandenen Sinn.
     
    Ulti gefällt das.
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diesen unkontrolliert laufenden Fusionsreaktor da oben sollte man schnellstmöglich abschalten :D
     
    Nomorepremiere! und Ulti gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ist auch viel gefährlicher als jedet KKW.
    Die vielen Hautkrebspatienten sprechen Bände.
    Die Störung im Funkverkehr bei den starken Eruptionen könnten noch gefährlicher werden.
    Die Tausende Sonnenbrände jedes Jahr oh weia und da spricht jemand von ungefählich. tz. tz.
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    [​IMG]
     
    +los gefällt das.
  8. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Seit wann braucht es für Solarenergie für über Jahr Millionen sichere Endlager?
    Die gewonnene Energie der Sonne ist somit leider mit der zur unter Hilfenahme von Plutonium hier entstandenen Energie absolut nicht vergleichbar.
    Den alten Stöckchenlegern der Atomlobby ist halt nichts zu dämlich, um den zahlenden Endkunden ständig ein X für ein U vorzugaukeln...
    95% der abgebrannten Brennstäbe sind nicht mehr verwendbar, müssen aber teilweise über Jahre vor dem zerkleinern heruntergekühlt werden. Kontaminierte Kühlflüssigkeiten und technische Verschleißgegenstände dürfte jedes AKW betreffen und Probleme der Abklingbecken hat jedes der knapp 500 Kraftwerke weltweit in denen tausende von Tonnen von hochradioaktiven Müll bewacht werden müssen. Da ist der nächste GAU sicher nicht weit und aus den Augen aus dem Sinn, wird gerade bei der Kernenergie und dessen Gewinnung irgendwann schon tiefer hinterfragt werden müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2018
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt ich gehe stark davon aus das es schon Möglichkeiten gibt, die Abfälle die aus der Nutzung von Atomkraft entstehen auf andere Weise zu nutzen als sie zu vergraben. Ich kann mir nicht vorstellen das es in der ganzen Zeit keine Fortschritte diesbezüglich gab. Da spielen sämtliche Energielobbys und ihre Gegenspieler die Umweltschützer schon seit Jahren ihr eigenes Spiel. Aber das ist wieder ne andere Geschichte und wird aktuell so schnell nicht zu klären sein.

    Meine Frage ist womit ersetzen wir den Atomstrom bei weiter steigendem Bedarf? Solarthermie? Wind und Wasserkraft? Oder irgendwas ganz neues?

    Und selbst wenn demnächst ein Orley um die Ecke kommt und einen funktionierenden Fusionsreaktor präsentiert der in Sachen Nutzen/Risiko vertretbar ist...wären dann alle Probleme gelöst?

    Was müsste passieren damit keine Atomkraftwerke mehr nötig sind?

    Und nach den Sorgen bezüglich Energie können wir auch gleich mit dem Wasser weitermachen.

    Vielleicht hat der Planet auch irgendwann die Nase voll und pustet uns mit dem in den Böden der Ozeane enthaltenen Methan ganz fix das Licht aus. Oder die globalen Feuerringe platzen demnächst auf und dann ist auch Schicht im Schacht, oder irgendwann kriecht aus irgendeinem Labor ne Kreuzung der 5 tödlichsten Erreger. Oder irgendein einsamer Asteroid kommt mal auf Besuch vorbei oder die Frischwasserpumpe des Planeten kommt irgendwann zum Stillstand...

    Mich stört das Katz und Maus Spiel der verschiedenen Lobbys und da sollte man mal ansetzen. Aber ist am Ende eh wurscht. Ich werde niemanden von irgendwas überzeugen.

    Und der Vergleich mit der Sonne war natürlich nicht ernst gemeint... ;)
     
  10. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Du stellst die falschen Fragen ;)
    Lass mal die Arroganz außen vor und frag Dich einfach, ob es das wert war, den Planeten im Ernstfall an der Oberfläche unbewohnbar zu hinterlassen...
    Sobald schwerabbaubare Elemente wie Cäsium und Plutonium in die Umwelt gelangen, wird dies auf sehr lange Sicht für Mensch, Tier und Natur kein gutes Ende nehmen. :coffee: